Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Sonntag, 26. Oktober 2025 Mediadaten wsr.tv
Anzeige
Anzeige

Einbeck (red). Nach dem großen Erfolg der vergangenen Veranstaltung lädt das Projekt „Coffee with a Cop“ zu einem weiteren Termin ein. Am Samstag, 25. Oktober 2025, haben Bürgerinnen und Bürger von 10.30 bis 13.30 Uhr erneut die Gelegenheit, in ungezwungener Atmosphäre mit Polizeibeamtinnen und -beamten ins Gespräch zu kommen.

Austausch mit Kaffee vor dem alten Rathaus

Treffpunkt ist wie gewohnt der Platz vor dem alten Rathaus. Bei einer Tasse Kaffee können Interessierte ihre Anliegen, Anregungen und Sorgen direkt ansprechen – ganz ohne Termin oder Formalitäten. Ziel der Initiative ist es, Barrieren abzubauen und das gegenseitige Verständnis zwischen Polizei und Bevölkerung zu stärken.

Positive Resonanz auf vorherige Treffen

Die vergangenen Termine stießen auf große Resonanz – auch das NDR-Fernsehen berichtete darüber. Besonders die offenen Gespräche und die ehrliche Kommunikation wurden von vielen Besucherinnen und Besuchern geschätzt. Die Polizei nimmt die geäußerten Anregungen ernst und setzt diese unter anderem in nachhaltigen Konzepten um.

Initiative von engagierten Beamtinnen und Beamten

Die Veranstaltung wird von Polizeihauptkommissar Mathias Krüger, Polizeikommissar Jeremy Lochocki und Polizeioberkommissarin Britta Wünsche organisiert. Sie möchten den erfolgreichen Dialog fortsetzen und den Menschen erneut die Möglichkeit geben, Polizei auf Augenhöhe zu erleben.

Der Zusatztermin verspricht somit nicht nur guten Kaffee, sondern vor allem gute Gespräche.

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254