Uslar (red). Der Betreuungsverein Stark e.V. bietet in Kooperation mit der Betreuungsstelle des Landkreises Northeim im Oktober und November mehrere Schulungsveranstaltungen an. Ziel ist es, ehrenamtlich Betreuende zu unterstützen und Interessierte über Möglichkeiten der Vorsorgevollmacht zu informieren.
Veranstaltungen in Northeim
-
Grundlagenseminar „Rechtliche Betreuung für ehrenamtlich Betreuende und Interessierte“
Büroräume Stark e.V., Markt 19, Northeim – Mittwoch, 29. Oktober 2025, 18 bis 19.30 Uhr -
Präsentation zum Thema „Vorsorgevollmacht“
Büroräume Stark e.V., Markt 19, Northeim – Donnerstag, 30. Oktober 2025, 18 bis 19.30 Uhr
Veranstaltungen in Uslar
-
Grundlagenseminar „Rechtliche Betreuung für ehrenamtlich Betreuende und Interessierte“
Büroräume Stark e.V., Mühlenstraße 1, Uslar – Mittwoch, 5. November 2025, 18 bis 19.30 Uhr -
Präsentation zum Thema „Vorsorgevollmacht“
Büroräume Stark e.V., Mühlenstraße 1, Uslar – Donnerstag, 6. November 2025, 18 bis 19.30 Uhr
Anmeldung und Hintergrund
Eine Anmeldung zu den Veranstaltungen ist über die Internetseite www.starkev.de, per E-Mail an
In unserer Gesellschaft kommt es immer häufiger vor, dass Menschen aufgrund von Krankheit oder Behinderung ihre Angelegenheiten nicht mehr selbstständig regeln können. In solchen Fällen kann durch das Betreuungsgericht eine rechtliche Betreuung eingerichtet werden. Häufig übernehmen Angehörige oder nahestehende Personen diese verantwortungsvolle Aufgabe ehrenamtlich.
Im Landkreis Northeim werden derzeit rund 1.500 rechtliche Betreuungen ehrenamtlich geführt. Viele weitere Menschen engagieren sich im Rahmen einer (Vorsorge-)Vollmacht für andere. Dieses Engagement verdient große gesellschaftliche Anerkennung. Ehrenamtlich Betreuende haben Anspruch auf Beratung und Unterstützung – diese wird durch die örtlichen Betreuungsvereine und die Betreuungsstelle des Landkreises gewährleistet.
Gleichzeitig wächst das Interesse an Vorsorgemöglichkeiten, um rechtzeitig eigenverantwortliche Regelungen für den Ernstfall zu treffen. Die Schulungen von Stark e.V. bieten dazu praxisnahe Informationen und konkrete Hilfen.