Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Mittwoch, 22. Oktober 2025 Mediadaten wsr.tv
Anzeige
Anzeige

Einbeck (red). Unter dem Motto „Du fehlst“ laden der Kontaktkreis Sterneneltern und der Kirchenkreis Leine-Solling am Sonntag, 26. Oktober 2025, um 17 Uhr zum Gedenkgottesdienst für Sternenkinder in die Münsterkirche St. Alexandri in Einbeck ein.

Der Gottesdienst richtet sich an Mütter und Väter, die ihr Kind vor, während oder nach der Geburt verloren haben, ebenso an Geschwister, Angehörige und Freunde der betroffenen Familien. In einem konfessionsübergreifenden Rahmen soll gemeinsam an die Kinder erinnert werden, die nur so kurz bei uns sein durften – und doch für immer unvergessen bleiben.

Ein Zeichen gegen das Alleinsein

Gestaltet wird der Gottesdienst von Pastorin Annegret Kröger (Salzderhelden) und Krankenhausseelsorger Michael Krieg (Northeim) in Zusammenarbeit mit dem Kontaktkreis Sterneneltern um Yvonne Guschke-Weinert.

In einer stimmungsvollen Atmosphäre, begleitet von besonderer Musik, soll Raum entstehen für Erinnerung, Trauer und Liebe. „Diese Kinder fehlen, sie werden schmerzlich vermisst, sie werden geliebt und bleiben immer ein Teil von uns“, heißt es seitens der Organisatoren.

Gemeinschaft und Austausch

Im Anschluss an den Gottesdienst sind alle Besucherinnen und Besucher eingeladen, bei Getränken und kleinen Snacks miteinander ins Gespräch zu kommen und sich auszutauschen.

Der Gottesdienst ist offen für alle Konfessionen und bietet Raum für jedes stille Gedenken.

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254