Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Dienstag, 09. September 2025 Mediadaten wsr.tv
Anzeige
Anzeige

Einbeck (red). Die Stadt Einbeck wird im Herbst den Teich am Krähengraben entschlammen und sanieren lassen. Zur Vorbereitung der Maßnahme ist das Gewässer am Samstag durch den Fischereiverein Einbeck e.V. abgefischt worden. Bereits am Vorabend wurde mit dem Absenken des Wasserstandes am sogenannten Mönch, dem Ablaufbauwerk, begonnen, um morgens direkt starten zu können.

Trotz eines knappen Meters weniger Wasser über den Schuppen konnten sich die Fische in einem noch ausreichend tiefen unteren Teil des Gewässers vor dem Ablauf sammeln und schließlich mit mehreren Netzzügen abgefischt werden. Die noch mehr als einen halben Meter dicke Schlammschicht in diesem Bereich machte das Unterfangen jedoch nicht einfacher. Mit tatkräftiger Unterstützung der Jugendgruppe, die sich auch um das vorsichtige Absammeln der Muscheln von der freiliegenden Teichsohle kümmerte, konnten die Wasserbewohner in Sicherheit gebracht werden.

Die Karpfen, Schleien, Rotaugen, Rotfedern, Barsche, Bitterlinge und andere Arten wurden auf geeignete Vereinsgewässer im Stadtgebiet verteilt. Nach dem Abfischen haben die Vereinsmitglieder mehrmals täglich die noch verbliebenen Pfützen kontrolliert und nach und nach auch die letzten Fische und Muscheln geborgen und umgesetzt.

Fotos: Fischereiverein Einbeck e.V.

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254