Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Mittwoch, 10. September 2025 Mediadaten wsr.tv
Anzeige
Anzeige

Einbeck (red). Die anhaltende Hitze- und Trockenperiode hat sichtbare Spuren an den Bäumen in Einbecks Straßen und Grünanlagen hinterlassen. Nach Angaben der Stadtverwaltung sind viele Gehölze durch die extreme Witterung stark gestresst.

Unerwartete Astbrüche trotz voller Belaubung

Das Phänomen des sogenannten Grünastbruchs kann dazu führen, dass selbst gesunde und belaubte Äste unvermittelt abbrechen und herabfallen. Ursache dafür sind komplexe biologische und mechanische Prozesse: Unter anderem lässt der Zelldruck in den Pflanzenzellen nach, wodurch die Spannung im Holz abnimmt.

In diesem Jahr verstärkt sich die Gefahr zusätzlich durch den starken Fruchtbehang vieler Bäume. Besonders anfällig sind Eschen, Pappeln, Weiden, Buchen, Eichen und Kastanien.

Vorsicht in Grünanlagen und auf Straßen

Die Stadtverwaltung ruft deshalb zu besonderer Aufmerksamkeit auf, sowohl beim Aufenthalt in Grünanlagen als auch im Straßenverkehr. Regelmäßige Baumkontrollen können das Risiko zwar mindern, doch der plötzliche Grünastbruch lässt sich nach Auskunft der Verwaltung nicht vorhersagen.

Um die Sicherheit der Bevölkerung zu gewährleisten, behält sich die Stadtverwaltung vor, einzelne Bereiche mit vielen ausladenden Bäumen vorübergehend zu sperren.

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254