Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Dienstag, 09. September 2025 Mediadaten wsr.tv
Anzeige
Anzeige
Rebecca Siemoneit-Barum übernimmt die Schirmherrschaft für den Gesundheitstag in Schoningen und setzt sich besonders für Offenheit im Umgang mit seelischen Belastungen ein.

Schoningen (red). Gesundheit geht uns alle an – unter diesem Motto richtet die Gesundheitsregion Südniedersachsen gemeinsam mit starken Partnern am Sonntag, 21. September, von 10 bis 17 Uhr den großen Gesundheitstag in Schoningen aus. Veranstaltungsorte sind die Turnhalle und die Jahnwiese. Den Auftakt bildet um 10 Uhr ein Gottesdienst mit Pastorin Sonja Brosig. Im Anschluss beginnt ein vielfältiges Programm mit Fachvorträgen, Mitmachaktionen und Informationsangeboten rund um körperliches und seelisches Wohlbefinden.

Warum ein Gesundheitstag?

Die Veranstalter wollen mit dem Gesundheitstag die Gesundheitskompetenz in der Region stärken und Menschen dazu ermutigen, sich besser um sich selbst und andere zu kümmern. Themen wie Stressbewältigung, Umgang mit Emotionen, der Abbau von Einsamkeit und Motivation zu mehr Eigenverantwortung für die Gesundheit stehen im Mittelpunkt.

Fachvorträge und prominente Gäste

Ab 11 Uhr eröffnen Bürgermeister Torsten Bauer und Schirmherrin Rebecca Siemoneit-Barum den offiziellen Teil. Anschließend folgen kurze Impulsvorträge von Expertinnen und Experten:

  • Lisa-Maria Retz (Sanitätssoldatin und Moderatorin bei der Bundeswehr) zum Thema Inkontinenz,

  • Stella-Maria Antoniades (Therapiezentrum Antoniades) über Osteoporose,

  • Charlotte Bauch (Public Health Nutrition) zur Ernährungsbildung in Familien,

  • Ira-Marie Zott und Lea Fuhrmann (Physiotherapeutinnen) über Prävention von Wirbelsäulenerkrankungen,

  • PD Dr. Claus Wolff-Menzler (Universitätsmedizin Göttingen) über die App „Flowzone“,

  • Dr. Dirk Dammann (Albert-Schweitzer-Therapeutikum) über Angstprävention und starke Eltern,

  • Helmut Platte (Oberarzt für Psychosomatik) zum Thema Depressionen erkennen,

  • Dr. Gregor Franta (Orthopädie & Unfallchirurgie) über gesunde Füße.

Auch Übungsleiterinnen des SC Schoningen berichten über ihre Gruppen und persönliche Erfolge.

Download Vortragsreihe

Markt der Möglichkeiten und Aktionen

In der Turnhalle präsentieren sich zahlreiche Akteure des Gesundheitswesens. Von Infoständen über Gesundheitsmessungen bis zu Mitmachangeboten reicht das Angebot. Neben regionalen Einrichtungen wie der Universitätsmedizin Göttingen, dem Albert-Schweitzer-Familienwerk und dem Bündnis gegen Depression beteiligen sich auch Sportvereine, Initiativen und Bildungsanbieter.

Draußen auf der Jahnwiese sorgen über 20 Aktionen für Abwechslung. Besucherinnen und Besucher können Yoga ausprobieren, tanzen oder Entspannungstechniken kennenlernen. Mit dabei sind auch eine Wandergruppe des SC Schoningen, Leih-Fahrräder von Gebrauchtrad 24, ein Entspannungsspaziergang mit Psychologe Theo Hofmann, Body-Painting sowie Alpakaspaziergänge mit Sina Wedekind.

Wettbewerb und Kinderprogramm

Besonderer Höhepunkt ist der Malwettbewerb „Seelenfitness – was tut mir gut“, an dem rund 100 Kinder teilgenommen haben. Die Jury, unter anderem mit Rebecca Siemoneit-Barum und Bürgermeister Torsten Bauer, kürt die Sieger am Vormittag nach der Begrüßung.

Nachhaltigkeit und Ausblick

Auch über den Gesundheitstag hinaus setzen die Organisatoren Impulse. So bietet der Landkreis Northeim eine Webinarreihe „Familie & Depression“ an. Am 28. September wird außerdem der Film „Expedition Depression“ gezeigt, verbunden mit einer Diskussionsrunde. Der SC Schoningen plant neue Bewegungsangebote wie Wandern, Radfahren und Rollator-Sport.

Bustransfer und Verpflegung

Ein Shuttlebus des DRK verbindet Uslar (Neustädter Platz) mit Schoningen. Für das leibliche Wohl sorgt die Sportgaststätte mit gesunder Küche, Kaffee und Kuchen auf der Galerie der Halle.

Download Busfahrplan

Schirmherrin mit persönlichem Anliegen

Rebecca Siemoneit-Barum, Schauspielerin und Schirmherrin des Bündnisses gegen Depression in Südniedersachsen, unterstreicht die Bedeutung des Tages: „Ich weiß, wie schwer es sein kann, über seelische Belastung zu sprechen – in der eigenen Familie, im Freundeskreis. Deshalb setze ich mich als Schirmherrin dafür ein, dass wir uns begegnen, zuhören und füreinander da sind. Dieser Tag kann der Anfang von etwas Heilendem sein.“

Foto: Privat

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254