Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Montag, 01. September 2025 Mediadaten wsr.tv
Anzeige
Anzeige

Einbeck/Alfeld (red). Ein musikalisches Highlight kündigt sich in der Region an: Das Hanse-Klavierfestival 2025 verbindet in diesem Jahr die Städte Einbeck und Alfeld miteinander und bietet insgesamt vier Konzerte – zwei für Erwachsene und zwei für Kinder. Unter dem Motto „ein Festival – zwei Städte – vier Konzerte“ erwartet das Publikum ein vielfältiges Programm mit international renommierten Künstlerinnen und Künstlern sowie jungen Talenten.

Virtuose Klänge in Alfeld

Der Auftakt findet am Freitag, 5. September, um 19 Uhr in der Kurt-Schwertfeger-Aula in Alfeld statt. Unter dem Titel „Hanse beflügelt“ treten der künstlerische Intendant der „Klavierstadt Einbeck“, Gintaras Januševičius, sowie die Stipendiaten der Einbecker Feuerwerk-Akademie Maik Kronhart, Mariia Kurhuzova und Phoebe Papandrea auf. Gespielt werden Werke von Komponisten aus Hansestädten, darunter Brahms, Grieg, Händel, Lavry und Moszkowski. Das Repertoire reicht von Klavierstücken für zwei bis acht Hände und wird durch eine lebendige Moderation ergänzt. Für das Konzert wird eigens ein 2,74 Meter langer Steinway & Sons D angeliefert.

Soloprogramm in Einbeck

Am Samstag, 6. September, übernimmt der lettische Pianist Daniil Mickevich im Einbecker Konzert- und Kulturhaus TangoBrücke die Bühne. Unter dem Titel „Hanse dramatisch“ präsentiert er ein Soloprogramm mit Werken von Brahms und Rachmaninow – ein Abend, der sich musikalisch voll und ganz den Hansestädten widmet.

Kinderkonzerte für die jüngsten Zuhörer

Neben den Abendveranstaltungen wird in beiden Städten auch das Kinderkonzert „Paddingtons erstes Konzert“ aufgeführt. Damit richtet sich das Festival gezielt auch an junge Hörerinnen und Hörer.

„Wir möchten kulturellen Austausch über Stadtgrenzen hinaus pflegen und reisen, um Kulturfreund:innen zu begegnen!“, betonten die Veranstalter der „Klavierstadt Einbeck“.

Tickets und weitere Informationen sind unter www.klavierstadt.de 

Foto: Kfe

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254