Einbeck (red). Am Freitag, dem 12. September, findet von 8:30 bis 15 Uhr die 13. Einbecker Ausbildungsmesse auf dem Gelände der BBS Einbeck statt. Unter dem Motto #FokusZukunft bringt die Messe Schülerinnen und Schüler mit Unternehmen, Institutionen und Hochschulen aus Südniedersachsen zusammen und bietet praxisnahe Einblicke in Ausbildungs- und Karrierewege.
Starke Partner & breite Unterstützung
Die Stadt Einbeck organisiert die Messe in enger Kooperation mit der Agentur für Arbeit Göttingen und der BBS Einbeck. Unterstützt wird das Format von langjährigen Partnern wie der A. Kayser Automotive Systems GmbH, Sparkasse Einbeck, KWS Saat SE & Co. KGaA, accompio CorpTec GmbH, Arineo GmbH, Volksbank eG in Einbeck, Hermann GmbH, Einbecker Brauhaus AG sowie dem Landkreis Northeim.
Rekordbeteiligung & neue Reichweite
In diesem Jahr präsentieren 132 Aussteller insgesamt 122 Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten in 14 Berufsfeldern. Neben lokalen Unternehmen nehmen zunehmend auch Betriebe aus Göttingen, Holzminden und der weiteren Region teil.
Auf Wunsch der Jugendlichen stehen diesmal keine Influencer im Mittelpunkt – der Fokus liegt ganz klar auf den Inhalten und Angeboten der Aussteller.
Orientierung & Service
Ein Messeplan in der Broschüre sowie online unter www.einbecker-ausbildungsmesse.de erleichtert die Orientierung. Per QR-Code können Besucher gezielt nach Berufen und Unternehmen suchen.
Wie im Vorjahr unterstützen Messescouts der BBS Einbeck die Gäste vor Ort. Zusätzlich steht das Team der Wirtschaftsförderung am Infopoint zur Verfügung.
Dank der Unterstützung von Kaufland stehen dort kostenfreie Parkmöglichkeiten zur Verfügung.
Für die Verpflegung sorgen wie im Vorjahr die BB-Ess-Bar, Biohof Berner, Ronny’s Burger und Breitzkes Imbiss. Neu in diesem Jahr: eine Cocktailbar im Innenhof von Haus 4, angeboten vom kommenden Abi-Jahrgang 2026.
Mitmachaktionen & Programmhighlights
Die Messe lädt Besucherinnen und Besucher aktiv zum Ausprobieren ein – unter anderem mit:
- Drohnenflügen im Sportkäfig (Vermessungsbüro Rink)
- Virtueller Berufserkundung mit VR-Brillen (Agentur für Arbeit)
- Reanimations-Rallye in der Blaulichtmeile (Johanniter)
- Blindtasting alkoholfreier Produkte (Einbecker Brauhaus)
- Glashalme polieren am Gasbrenner (Auer Lighting)
- Mini-Bagger-Spiel (Kurt König Baumaschinen)
sowie zahlreichen Action- und Geschicklichkeitsspielen.
Gewinnspiel & Schülerbefragung
Auch in diesem Jahr gibt es ein großes Gewinnspiel, gekoppelt an eine Schülerbefragung. Schon drei Stempel von teilnehmenden Ausstellern reichen für eine Gewinnchance. Mit fünf oder sieben Stempeln erhöhen sich die Chancen auf hochwertige Preise – von Einkaufsgutscheinen bis hin zu iPads.
Ein Treffpunkt für die Zukunft
„Die Einbecker Ausbildungsmesse ist mehr als eine Messe – sie bringt junge Menschen, Unternehmen und Institutionen zusammen und eröffnet konkrete Perspektiven für Ausbildung und Karriere“, betont die Stadt Einbeck.