Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Samstag, 10. Mai 2025 Mediadaten wsr.tv
Anzeige
Anzeige

Einbeck (red). Am Mittwoch, 14. Mai, erwartet Naturfreunde und Vogelliebhaber ein besonderes Erlebnis: Eine geführte Wanderung durch das EU-Vogelschutzgebiet bei Einbeck bietet faszinierende Einblicke in die heimische Vogelwelt. Die rund fünf Kilometer lange Tour beginnt um 9.30 Uhr an der Alten Backstube in Immensen (Zur Wienecke 4, 37574 Einbeck-Immensen).

Spannende Beobachtungen in freier Natur

Unter fachkundiger Begleitung der Naturscouts führt die Route zunächst direkt ans Vogelschutzgebiet. Mit etwas Glück können majestätische Seeadler gesichtet werden. Sicher zu beobachten sind Wiesenvögel wie Kiebitze sowie verschiedene Enten- und Gänsearten.

Malerische Ausblicke vom Sülbecker Berg

Die zweistündige Wanderung verläuft weiter über das malerische Sülbeck und auf den Sülbecker Berg, von wo aus sich ein weiter Blick über das Leinetal eröffnet. Zum Abschluss kehrt die Gruppe zum Ausgangspunkt zurück. Die Naturscouts begleiten die Teilnehmenden mit spannendem Wissen über Landschaft, Flora und Fauna. Eigene Ferngläser werden empfohlen.

Teilnahme ohne Anmeldung möglich

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnahme ist kostenfrei. Freiwillige Spenden für die Arbeit der Naturscouts sind willkommen. Weitere Informationen gibt es unter www.naturscouts-leinetal.de.

Foto: Naturscouts Leinetal

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254