Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Donnerstag, 02. Oktober 2025 Mediadaten wsr.tv
Anzeige
Anzeige

Hannover (red). Zu Beginn des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine ist für die bundesweite Verteilung der Vertriebenen auf die Bundesländer die neue Fachanwendung FREE (Fachanwendung zur Registerführung, Erfassung und Erstverteilung zum vorübergehenden Schutz) implementiert worden.

Nachdem zu Beginn des russischen Überfalls auf die Ukraine viele Vertriebene nach Niedersachsen gekommen waren, befand sich das Land im Vergleich zu den anderen Bundesländern lange Zeit in der sogenannten „Überquote“. Dies bedeutete, dass neu ankommende Personen aus der Ukraine ohne familiäre Bezüge nach Niedersachsen in der Regel in andere Bundesländer weitergeleitet wurden.

Durch Nachbuchungen in anderen Bundesländern weist Niedersachsen aktuell hingegen eine „Unterquote“ von rund 1.800 Personen auf. Daher werden in den kommenden Wochen vermehrt Vertriebene aus der Ukraine von anderen Bundesländern nach Niedersachsen weitergeleitet und nach einem kurzen Aufenthalt in der Landesaufnahmebehörde Niedersachsen auf die Kommunen verteilt. Unter Berücksichtigung der aktuellen Entwicklungen ist davon auszugehen, dass diese Unterquote bis Anfang November abgebaut sein wird und sich die Zahl der Zugänge dann wieder verringert.

Niedersachsens Ministerin für Inneres, Sport und Digitalisierung erklärt dazu: „In Niedersachsen kommen wir unserer Verantwortung für die ukrainischen Kriegsgeflüchteten selbstverständlich nach. Nach wie vor attackiert Russland die Ukraine mit heftigen Drohnenangriffen und anderen Kriegshandlungen gegen die Zivilbevölkerung und richtet dabei unfassbares Leid an. Wir stehen angesichts dieses völkerrechtswidrigen Angriffskrieges Russlands weiter fest an der Seite der Ukraine. Für unsere Kommunen ergeben sich durch die nun wieder steigenden Zugangszahlen aus der Ukraine jedoch zusätzliche Herausforderungen. Vor diesem Hintergrund ist es eine gute Nachricht, dass wir die durch Nachbuchungen der anderen Länder entstandene Unterquote bei der Aufnahme nach den Prognosen unserer Fachleute bereits im November abgebaut haben werden.“

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254