Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Donnerstag, 18. September 2025 Mediadaten wsr.tv
Anzeige
Anzeige

Goslar (red). Unter dem Motto „Akku laden – heute lädst du dich auf!“ fand im Asklepios Bildungszentrum Harz in Goslar der diesjährige Gesundheitstag statt. Drei Jahre lang bereiten sich die Auszubildenden dort auf ihre berufliche Zukunft in der Pflege vor – an diesem Tag stand jedoch ihre eigene Gesundheit im Mittelpunkt.

Das Programm war breit gefächert: Sportangebote wie Fit-Boxen, Hip-Hop, Tabata-Training, eine Rückenschule mit Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten, ein Cardio-Stresstest der AOK, Brain-Food-Workshops, kreatives Arbeiten, gesundes Kochen und Fußbett-Kontrollen durch das Sanitätshaus Werner & Habermalz. Ein besonderes Highlight war das Training mit Lauf-Europa- und Weltmeisterin Miriam Paurat, die die Auszubildenden sportlich motivierte.

Hauke Lorenz, Chef-Physiotherapeut der Asklepios Harzkliniken, machte in einem Vortrag deutlich, wie wichtig es ist, auf die eigene Gesundheit zu achten. Patrick Werner vom Sanitätshaus Werner & Habermalz hielt zudem einen Workshop zur Fußgesundheit. Bemerkenswert war, dass viele Programmpunkte – vom gesunden Essen bis zur Organisation – von den Auszubildenden selbst gestaltet wurden.

Kathrin Wächter, Schulleiterin des Bildungszentrums, zog eine positive Bilanz: „Der Tag kam sehr gut an, viele Auszubildende waren begeistert. Die Reaktionen waren einhellig, man konnte einmal vom Prüfungsstress abschalten und der Kopf sei frei geworden, war oft zu hören.“ Ziel der Veranstaltung sei es auch, das Bewusstsein zu stärken, dass jede und jeder selbst etwas für die eigene Gesundheit tun kann.

Das Bildungszentrum bildet jeweils zum 1. Februar und 1. August zukünftige Pflegefachfrauen und -männer aus. Die dreijährige Ausbildung umfasst mindestens 2100 Stunden Theorie und 2500 Stunden Praxis. Mit Projekten wie „Schüler leiten eine Station“ sammeln die Auszubildenden wichtige praktische Erfahrungen. „Bewerbungen sind immer willkommen – die Pflege ist ein Beruf, der gebraucht wird, sozial sinnvoll ist und beste Zukunftsperspektiven bietet“, betont Wächter.

Interessierte erreichen das Asklepios Bildungszentrum Harz, Im Fliegerhorst 6b, 38642 Goslar, Telefon 05321/398900, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.. Weitere Informationen gibt es auch unter www.asklepios.com/bildungszentrum-harz oder auf Instagram unter @asklepiosbildungszentrumharz.

Foto: Asklepios

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254