Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Mittwoch, 05. November 2025 Mediadaten wsr.tv
Anzeige
Anzeige

Markoldendorf (red). Sieben Mannschaften hatte die Tennisabteilung des MTV in diesem Jahr für den Punktspielbetrieb gemeldet: zwei Damen 40, eine Herrenmannschaft, zwei Herren 30 und zwei Herren 50. Eine sehr beachtliche Anzahl, die im weiten Umkreis nur von sehr wenigen, aber wesentlich größeren Vereinen im Bereich Südniedersachsen übertroffen wird.

Die Mannschaft der I. Damen 40 spielte nun schon im dritten Jahr in der anspruchsvollen Bezirksliga und behauptete sich mit dem 2. Platz und 7:3 Punkten in dieser Gruppe sehr erfolgreich. Den Stamm dieser Mannschaft bildeten Severine Warnecke, Kathrin Worm, Gerlinde Dörries und Dunja Armgard. Aus der II. Damen 40 wurde mehrfach erfolgreicher Ersatz gestellt.

Das Team der II. Damen 40 vertrat den MTV in der 2. Regionsklasse und bewältigte diese Klasse mit einem ausgeglichenen Punktekonto von 5:5 auf dem 4. Platz – eine tolle Leistung im zweiten Jahr nach der Gründung dieser Mannschaft. Zum Einsatz kamen hier Gabriele Bock, Silvia Nagel, Ute Muth, Kerstin Sauter, Dorothea Reinert, Michaela Ahlswede, Alicia Michalik, Kirsten Geese und Sonja Huster.

Nach der Meisterschaft im Jahr 2024 und dem damit verbundenen Wiederaufstieg spielte die I. Herren 30 wieder in der sehr anspruchsvollen Verbandsklasse. Mit 5:7 Punkten belegte das Team den 5. Platz und erreichte in sehenswerten Spielen den Klassenerhalt. Den Stamm der Mannschaft bildeten Stefan Koic, Matthias Müller, Marco Lühning und Jan Sprink. Auf Spieler der II. Herren 30 und der Herren 50 wurde mehrfach zurückgegriffen, in zwei Spielen auf Markus Henze.

Im dritten Jahr spielte die II. Herren 30 in der 2. Regionsklasse als Dritter der Gruppe mit 9:3 Punkten stark auf und verpasste ganz knapp die Meisterschaft. Das Team des MTV vertraten als Stammspieler Rene Gillmann, Jerome Papenberg, Florian Schaper, Daniel Muth, Jan-Daniel Bremer und Manuel Thüne. Ergänzt wurde das erfolgreiche Team von Spielern der Herren 50.

In der 1. Regionsklasse belegte die I. Herren 50 den 5. Platz. Auch im sechsten Jahr in dieser sehr ausgeglichenen, leistungsstarken Gruppe wurde der Klassenerhalt wieder erreicht. Andreas Lerch, Markus Henze, Maik Geese und Steffen Jakob bildeten das Team. Unterstützung erhielt die Mannschaft von Spielern der II. Herren 50.

Die II. Herren 50 spielte in einer erneut sehr ausgeglichenen Gruppe der 2. Regionsklasse, landete einen Sieg und erreichte – bereinigt um kampflose Punkte eines Konkurrenten – den 5. Platz in der Gruppe. Aus diesem Team kamen Manfred Bertelsmann, Siegfried Peckmann, Christian Stahlmann, Michael Dimke, Thomas Geese, Detlev Muth, Michael Dörries, Georg Sendler und Wilhelm Ropeter zu ihren Einsätzen.

In diesem Jahr wurde mit den bisherigen Junioren wieder eine Herrenmannschaft gegründet. Das junge Team gewann in der 2. Regionsklasse zwei Spiele und belegte den 4. Platz in der Gruppe – ein erfreulicher Start dieses Teams in der Besetzung Niklas Ahlswede, Dustin Hettling, Jannes Geese, Bennett Renger und Malte Geese. Sehr erfolgreich unterstützt wurde das Team in drei Spielen durch zwei Spieler aus der Altersklasse Herren 30, wobei Florian Schaper zweimal aushelfen konnte.

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254