Dassel (red). Die Laufgruppe des Dasseler SC richtet am Samstag, 1. November 2025, erneut die traditionsreiche Sollingquerung aus – eine der schönsten und anspruchsvollsten Laufveranstaltungen Norddeutschlands. Rund 100 Läuferinnen und Läufer aus ganz Deutschland und dem Ausland werden frühmorgens mit Bussen von Dassel nach Bad Karlshafen gebracht, wo an der Wesertherme der Start erfolgt.
Von dort führt die 50 Kilometer lange Strecke durch den herbstlich gefärbten Solling, vorbei an kleinen Bächen, über Trails und durch abwechslungsreiche Wald- und Moorlandschaften zurück nach Dassel.
Naturlauf ohne Zeitdruck
Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht nicht die Schnelligkeit, sondern das gemeinsame Lauferlebnis. Auf der Strecke sorgen fünf gut ausgestattete Verpflegungsposten – in Amelith, Schönhagen, am Lakenteich, beim Kletterpark und am Erholungsheim – für Stärkung.
Jede und jeder Finisher erhält eine Urkunde sowie einen von der Hofschneiderei Dassel handgefertigten Schlüsselanhänger als Erinnerung. Nach dem Zieleinlauf erwartet die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Vereinsheim des Dasseler SC eine familiäre Atmosphäre und eine leckere Nudelpfanne vom Italiener aus Einbeck.
Beliebter Lauf in der Ultralaufszene
Die Sollingquerung gilt als Geheimtipp in der deutschen Ultralaufszene und wird auch von der Deutschen Ultramarathon-Vereinigung (DUV) offiziell gewertet. Die Veranstaltung ist regelmäßig bereits Monate im Voraus ausgebucht.
Eine Anmeldung für die Sollingquerung 2026 ist ab dem 1. September 2026 unter www.raceresult.de möglich. Weitere Informationen und Ergebnisse gibt es auf www.sollingquerung.de.
Die Laufgruppe bedankt sich herzlich beim DRK-Team aus Uslar für die Unterstützung während der Veranstaltung.
Vorschau: Sollinglauf 2026
Der nächste Sollinglauf findet am 6. Juni 2026 statt – diesmal etwas später als in den Vorjahren. Neben den Ultradistanzen werden auch Schülerläufe über 1,2 und 2,6 Kilometer angeboten. Weitere Distanzen reichen von 5 bis 42 Kilometer (Marathon). Die Walking-Sparte des Dasseler SC übernimmt 2026 die Organisation der Wander- und Walkingstrecken und hat bereits attraktive Routen im Solling vorbereitet.
Foto: Orga-Team SQ