Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Mittwoch, 29. Oktober 2025 Mediadaten wsr.tv
Anzeige
Anzeige

Hoppensen (red). Mit einem hochkarätigen Auftakt sind am 4. Oktober im Seminarraum des Vereins „Reitsport am Rittergut“ die Winterseminare des PferdeSportVerbandes Hannover gestartet. Die Seminarreihe wird in diesem Jahr von der anerkannten Turnierrichterin Gudrun Hofinga geleitet.

Frau Hofinga ist Berufsreiterin, Richterin und Gutachterin der Deutschen Richtervereinigung in den Disziplinen Dressur und Springen. Zudem war sie viele Jahre international mit der 5-Qualifikation in der paralympischen Dressur* tätig.

Theorie und Praxis vereint

Der Auftakt erfolgte mit einem ganztägigen Seminar zum Thema „Balanciertes Sitzen, Sitzunsicherheiten und die Arbeit am balancierten Sitz“, zu dem sich 19 Teilnehmende angemeldet hatten.

Nach einem dreistündigen Theorieteil mit Videobeispielen, Bildanalysen und Hintergrundwissen zur Sattelkunde wurden verschiedene Reitstudien besprochen. Anhand von Videoaufnahmen zeigte Hofinga, wie Reiterinnen und Reiter durch gezielte Sitzveränderungen ihre Einwirkung auf das Pferd verbessern können.

In der Mittagspause sorgte der Verein mit selbst gebackenem Kuchen, hausgemachter Suppe sowie kalten und warmen Getränken für das leibliche Wohl. Im anschließenden Praxisteil wurden drei Reiterinnen und Reiter individuell beurteilt und erhielten konkrete Tipps zur Optimierung ihres Sitzes.

Reitgymnastik als Schlüssel

Besonderen Wert legte Gudrun Hofinga auf die Bedeutung der Reitgymnastik. Das gezielte Aufwärmen und die körperliche Fitness des Reiters seien entscheidend für eine feine Hilfengebung und die Gesundheit von Reiter und Pferd.

Kurzfristig organisierte der Vorstand daraufhin einen ergänzenden Kurs mit Personaltrainer Sülo Akinci, der unter professioneller Anleitung körperschonende Reitgymnastikübungen anbietet. Die Nachfrage ist groß – bereits jetzt steht fest, dass im Januar ein Folgelehrgang stattfinden wird.

Weitere Termine der Winterseminare

Die Seminarreihe wird am 18. November mit dem Thema „Sinnvolle Stangenarbeit“ fortgesetzt. Ab 16 Uhr steht zunächst ein einstündiger Theorieteil auf dem Programm, bevor in zwei Gruppen mit jeweils zwei bis drei Reiterinnen und Reitern praktisch gearbeitet wird. Das Seminar endet gegen 21 Uhr.

Der abschließende Termin findet am 25. März 2026 statt. Unter dem Thema „Wie arbeite ich ein Pferd sinnvoll an der Longe?“ vermittelt Gudrun Hofinga praxisnahes Wissen rund um die Longenarbeit. Auch dieser Kurs beginnt um 16 Uhr und endet gegen 21 Uhr.

Interessierte können sich für den Theorieteil inklusive praktischem Zuschauen für 10 Euro anmelden. Die Winterseminare gelten zudem als anerkannte Fortbildung der Deutschen Reiterlichen Vereinigung und werden für die Verlängerung von Trainerlizenzen angerechnet.

Anmeldungen sind per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. möglich.

Fotos: Reitsport am Rittergut

 

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254