Nienover (red). Im Oktober wurden im Mittelalterhaus Nienover umfangreiche Bauarbeiten durchgeführt. Im Rahmen eines Lehmbau-Workshops erfolgten die Arbeiten in enger Zusammenarbeit mit Karl Banghard M.A., Direktor des Archäologischen Freilichtmuseums Oerlinghausen, und der Kreisarchäologie Northeim. Ehrenamtliche des Freilichtmuseums aus der Nähe von Detmold setzten den Backofen instand, hoben die Feuerstelle an und reparierten den Fußboden – selbstverständlich unter Verwendung möglichst originalgetreuer Baustoffe.
Restaurierung mit historischem Anspruch
Der mittelalterliche Backofen, ursprünglich von Töpfermeister Johannes Klett-Drechsel aus Fredelsloh erbaut, wurde gründlich gereinigt, von Ruß befreit und neu verputzt. Auch die Feuerstelle erhielt eine umfassende Überarbeitung: Durch eine neue Aufmauerung wurde sie um rund 45 Zentimeter angehoben. Dies erleichtert künftig das Kochen und Heizen und verbessert durch die zusätzliche Wärmespeicherung den Komfort im Innenraum.
Fachgerechte Bodenarbeiten
Seit der Inbetriebnahme im Jahr 2008 hatten sich im Fußboden des Mittelalterhauses Unebenheiten und Löcher gebildet. Diese wurden im Zuge der Sanierung sorgfältig ausgeglichen. Die ehrenamtlichen Handwerker Bruno Rischmüller-Affeldt, Henry Blumenstein und Andreas Lenzen führten alle Arbeiten mit traditionellen Werkzeugen und alten Handwerkstechniken aus – ein gelungenes Beispiel für die Verbindung von historischem Handwerk und moderner Denkmalpflege.
Lebendiges Denkmal im Solling
Das Mittelalterhaus Nienover ist weit mehr als ein archäologisches Kulturdenkmal. Das vom Landkreis Northeim 2008 rekonstruierte Stadthaus aus der Zeit um 1230 bietet Besucherinnen und Besuchern die Möglichkeit, Geschichte hautnah zu erleben. Living-History-Gruppen beleben das Haus regelmäßig an Wochenenden und zeigen mittelalterliche Handwerkskunst, Kochen und Alltagstechniken.
Ausblick auf 2026
Derzeit befindet sich das Mittelalterhaus in der Winterpause. Ab Frühjahr 2026 öffnet es wieder seine Türen für Gäste. Termine und Veranstaltungen werden im Veranstaltungskalender auf der Homepage veröffentlicht. Weitere Informationen stehen unter mittelalterhaus-nienover.de bereit. Einblicke in die Bauarbeiten gibt es zudem im YouTube-Kanal des Landkreises Northeim.

Fotos: Holger Gilhaus, LPD