Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Dienstag, 21. Oktober 2025 Mediadaten wsr.tv
Anzeige
Anzeige

Relliehausen (red). Vom 7. bis 9. Oktober besuchten zwei 10. Klassen sowie eine Gruppe aus dem 12. Jahrgang der Paul-Gerhardt-Schule Dassel die Hahnemühle FineArt GmbH in Relliehausen. Im Rahmen der Orientierungswoche des 10. Jahrgangs erhielten die Schülerinnen und Schüler Einblicke in verschiedene Unternehmen und Ausbildungsangebote – darunter auch in die traditionsreiche Papiermanufaktur.

Einblicke in Geschichte und Ausbildungsmöglichkeiten

Nach einer Begrüßung und einer Unternehmenspräsentation erfuhren die Jugendlichen mehr über die Geschichte der Hahnemühle und die vielfältigen Karrieremöglichkeiten in dem international agierenden Unternehmen. Besonders interessant war für viele die Verbindung von Handwerk, Technik und Nachhaltigkeit, die das Unternehmen seit über 435 Jahren prägt.

Faszination Papierherstellung hautnah erlebt

Im Anschluss durften die Schülerinnen und Schüler den kompletten Produktionsprozess der Papierherstellung miterleben – von der Aufbereitung des Zellstoffs bis zu den fertigen Papierbahnen. Dabei erhielten sie spannende Einblicke in die Arbeitsschritte, die nötig sind, um hochwertiges Künstler- und FineArt-Papier zu produzieren.

Ein Besuch mit bleibendem Eindruck

Zum Abschluss überreichte das Unternehmen allen Teilnehmenden die bekannten roten Hahnemühle-Taschen mit kleinen Geschenken. Das Hahnemühle-Team freute sich über das große Interesse und betonte, wie wichtig es sei, jungen Menschen aus der Region Ausbildungswege und Berufsperspektiven aufzuzeigen. Der Besuch hinterließ bei vielen Jugendlichen einen bleibenden Eindruck – und vielleicht auch erste Ideen für die berufliche Zukunft.

Fotos: Hahnemühle FineArt

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254