Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Sonntag, 19. Oktober 2025 Mediadaten wsr.tv
Anzeige
Anzeige
Uwe Jahns (1. Vorsitzender Förderverein Freibad Markoldendorf), Frederic Otto (Vorsitzender DLRG Einbeck), Tina Conrad (2. Vorsitzende Förderverein Freibad Markoldendorf).

Markoldendorf (red). Die DLRG-Ortsgruppe Einbeck hat das Freibad Markoldendorf auch in der vergangenen Saison unterstützt und die Badeaufsicht übernommen. Bereits im Vorjahr war diese Kooperation gestartet worden, nun wurde sie erfolgreich fortgeführt.

Gemeinsame Arbeit für sicheres Badevergnügen

Aufgrund von Personalmangel hatte der Förderverein Freibad Markoldendorf Anfang 2025 nach Fachangestellten gesucht. Neben Kirsten Geese übernahmen Kathrin Reiners, Frederic Otto, Max Göhrs und Lorenz Schmidt von der DLRG die Badeaufsicht. Zu den Aufgaben zählten unter anderem Kontrollmessungen des Chlorgehaltes, die Reinigung des Beckenrandes sowie alltägliche Tätigkeiten wie das Abfischen von Blättern oder Insekten von der Wasseroberfläche oder das Aufschließen der Duschen für die Badegäste.

Neues Engagement im Förderverein

Der Förderverein des Freibades Markoldendorf sucht jedes Jahr erneut Helferinnen und Helfer, um den Badebetrieb sicherstellen zu können. Anfang 2025 hat sich der Förderverein teilweise neu aufgestellt: Unter anderem wurden ein Veranstaltungsteam und ein Presseteam gegründet. Im November 2025 wird der bisherige Vorsitzende den Vorsitz an Tina Conrad, bislang stellvertretende Vorsitzende, übergeben.

Ausbildung und Zukunftspläne

Die DLRG führte im Frühjahr einen Freischwimmerkurs durch, dessen Abschluss mit den Prüfungen im Freibad Markoldendorf stattfand. Die Ausbildung neuer Rettungsschwimmerinnen und Rettungsschwimmer für die kommende Saison läuft bereits an. Interessierte können sich bei der DLRG Einbeck oder beim Förderverein melden.

Zuversichtlich blicken alle Beteiligten in die Zukunft – in der Hoffnung, auch im kommenden Jahr wieder Schwimmkurse im Freibad Markoldendorf anbieten zu können.

Foto: DLRG

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254