Markoldendorf (red). Die DLRG-Ortsgruppe Einbeck hat das Freibad Markoldendorf auch in der vergangenen Saison unterstützt und die Badeaufsicht übernommen. Bereits im Vorjahr war diese Kooperation gestartet worden, nun wurde sie erfolgreich fortgeführt.
Gemeinsame Arbeit für sicheres Badevergnügen
Aufgrund von Personalmangel hatte der Förderverein Freibad Markoldendorf Anfang 2025 nach Fachangestellten gesucht. Neben Kirsten Geese übernahmen Kathrin Reiners, Frederic Otto, Max Göhrs und Lorenz Schmidt von der DLRG die Badeaufsicht. Zu den Aufgaben zählten unter anderem Kontrollmessungen des Chlorgehaltes, die Reinigung des Beckenrandes sowie alltägliche Tätigkeiten wie das Abfischen von Blättern oder Insekten von der Wasseroberfläche oder das Aufschließen der Duschen für die Badegäste.
Neues Engagement im Förderverein
Der Förderverein des Freibades Markoldendorf sucht jedes Jahr erneut Helferinnen und Helfer, um den Badebetrieb sicherstellen zu können. Anfang 2025 hat sich der Förderverein teilweise neu aufgestellt: Unter anderem wurden ein Veranstaltungsteam und ein Presseteam gegründet. Im November 2025 wird der bisherige Vorsitzende den Vorsitz an Tina Conrad, bislang stellvertretende Vorsitzende, übergeben.
Ausbildung und Zukunftspläne
Die DLRG führte im Frühjahr einen Freischwimmerkurs durch, dessen Abschluss mit den Prüfungen im Freibad Markoldendorf stattfand. Die Ausbildung neuer Rettungsschwimmerinnen und Rettungsschwimmer für die kommende Saison läuft bereits an. Interessierte können sich bei der DLRG Einbeck oder beim Förderverein melden.
Zuversichtlich blicken alle Beteiligten in die Zukunft – in der Hoffnung, auch im kommenden Jahr wieder Schwimmkurse im Freibad Markoldendorf anbieten zu können.
Foto: DLRG