Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Freitag, 17. Oktober 2025 Mediadaten wsr.tv
Anzeige
Anzeige

Dassel (red). Die Kreisgruppe Northeim des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) lädt am Donnerstag, 23. Oktober, um 15 Uhr zu einer Exkursion in den Solling bei Dassel ein. Unter dem Titel „Das geheime Leben der Pilze – lecker, aber auch unverzichtbar für die Natur“ führt Günther Schier, Pilzberater und Pilzsachverständiger, durch den herbstlichen Wald.

Der Herbst ist Pilzzeit: Viele Menschen kennen Pilze als schmackhafte Spezialität aus der Natur. Doch sie sind weit mehr als das – Pilze spielen eine zentrale Rolle im Kreislauf des Lebens. Bäume könnten ohne die Symbiose mit Pilzen an ihren Wurzeln nicht überleben. Zudem zersetzen Pilze selbst das härteste Holz und führen die darin gebundenen Nährstoffe wieder dem Boden und den Pflanzen zu. Beide Aspekte – die ökologische Bedeutung der Pilze und ihre Verwendung in der Küche – wird Günther Schier den Teilnehmenden näherbringen.

In diesem Jahr führt die Exkursion in den Solling nahe Dassel. Dort wachsen in Symbiose mit Bäumen und auf Totholzstämmen typische, aber auch seltene Pilzarten. Viele von ihnen sind ungenießbar, aber ökologisch äußerst wertvoll. Kai Conrad, Naturschutzförster beim Forstamt Dassel, wird vor Ort erklären, welche Maßnahmen zu ihrem Schutz notwendig sind.

Die Veranstaltung beginnt um 15 Uhr und dauert rund zwei Stunden. Die Teilnahme ist kostenlos und erfolgt auf eigene Gefahr. Bei Dauerregen fällt die Veranstaltung aus. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist eine Anmeldung erforderlich per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.. Der Treffpunkt im Raum Dassel wird nach der Anmeldung mitgeteilt.

Foto: Symbolfoto

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254