Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Donnerstag, 02. Oktober 2025 Mediadaten wsr.tv
Anzeige
Anzeige

Einbeck (red). Die Natur im Leinetal erlebbar machen – dieses Ziel verfolgt der Verein Naturscouts Leinetal mit Führungen, Veranstaltungen und fachkundiger Wissensvermittlung. Mit ihrem Engagement tragen die Mitglieder dazu bei, die heimischen Schutzgebiete zu bewahren und das Bewusstsein für die Bedeutung dieser Landschaft zu stärken.

Um dieser Aufgabe gerecht zu werden, absolvieren die angehenden Naturscouts derzeit eine einjährige Ausbildung. Auf ihrem Lehrplan stand nun ein besonderer Programmpunkt: eine Abendexkursion in das EU-Vogelschutzgebiet zwischen Salzderhelden und Northeim.

Unter Leitung der Dozenten Bernd Riedel und Max Rössner und mit Genehmigung der Naturschutzbehörde erhielten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer spannende Einblicke in aktuelle Entwicklungen des Schutzgebiets. Sie konnten die Vielfalt von Tier- und Pflanzenarten kennenlernen. Dabei wurde auch betont, dass dieses hochsensible Areal grundsätzlich nicht betreten werden darf, um die störungsanfällige Vogelwelt zu schützen.

Die besondere Atmosphäre des Abends, geprägt von fachlichen Informationen und unmittelbaren Naturerlebnissen, hinterließ bei allen Beteiligten einen bleibenden Eindruck. „Solche Erfahrungen sind es, die wir später in unseren Führungen weitergeben wollen“, sagte eine Teilnehmerin. Die Begeisterung über die Schönheit und Schutzwürdigkeit der Natur soll die Scouts auf ihrem künftigen Weg begleiten – und viele Gäste im Leinetal anstecken.

Foto: Naturscouts Leinetal e.V.

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254