Einbeck (red). Am Freitag, 7. November, ab 15 Uhr findet in der BBS Einbeck das Barcamp Demokratie statt. Organisiert wird es vom Landkreis Northeim und der Werk-statt-Schule e.V. Die Veranstaltung wird bereits zum dritten Mal ausgerichtet und hat sich als Plattform etabliert, um die demokratische Kultur im Landkreis zu fördern und den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken.
In den vergangenen Jahren nutzten viele Menschen das Format, um sich auszutauschen und erste Ideen umzusetzen. Nun soll daran angeknüpft werden. Ziel ist es, tragfähige Netzwerke zu knüpfen und Projekte für das Handlungskonzept Demokratieförderung auf den Weg zu bringen.
Eingeladen sind alle Bürgerinnen und Bürger, Engagierte und Interessierte, die sich beteiligen, ins Gespräch kommen und gemeinsam Ideen entwickeln möchten. Die Teilnahme ist kostenlos, Snacks und Getränke stehen bereit. Eine Anmeldung ist möglich unter www.landkreis-northeim.de/barcamp2025. Bei Bedarf wird zudem eine Mitfahrbörse angeboten.
Das Barcamp ist als offene Veranstaltung konzipiert. In Workshops, den sogenannten Sessions, diskutieren die Teilnehmenden Themen, die sie selbst festlegen – entweder schon im Vorfeld oder direkt vor Ort. Auch eine Teilnahme ohne eigene Session ist möglich.
Landrätin Astrid Klinkert-Kittel erinnerte an den großen Zuspruch im Vorjahr: „Wir haben letztes Jahr über 100 Personen für das Barcamp Demokratie begeistern können. Ideen, die bei diesem Austausch entstanden sind, fließen bereits jetzt in die Arbeit des Referates für Demokratieförderung ein.“ Für das Handlungskonzept sind Christian Ulmitz, Leiter des Referates, und Projektkoordinatorin Dr. Katharina Trittel verantwortlich. Nach dem Barcamp sollen Arbeitsgruppen entstehen, die allen Interessierten offenstehen.
Für Anregungen und Fragen stehen Christian Ulmitz und Dr. Katharina Trittel unter
Foto: lpd