Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Montag, 08. September 2025 Mediadaten wsr.tv
Anzeige
Anzeige

Northeim (red). Der Landkreis Northeim beteiligt sich 2025 im Rahmen der Kooperation „Energiewende zu Hause“ an der Solarkampagne Südniedersachsen. Anlass ist die Aktualisierung des Solardachkatasters. Im September finden nun die beiden letzten Veranstaltungen zum Thema Solarenergie statt.

Am Mittwoch, 17. September 2025, lädt der Landkreis von 18 bis 20 Uhr zu einem Vortrag in die Rathaushalle Uslar, Lange Straße 1, ein. Referent ist der Göttinger Energieberater Jannis Brünjes. Ein weiterer Termin folgt am Dienstag, 23. September 2025, als Online-Vortrag von 18 bis 19.30 Uhr mit Energieberater Jörg Rettig aus Lamspringe. Beide Referenten sind für die Verbraucherzentrale Niedersachsen tätig.

Inhaltlich werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie Solarenergie im eigenen Haus genutzt werden kann. Der Fokus liegt auf stromerzeugenden Photovoltaikanlagen. Zudem werden die Folgen des Solarspitzengesetzes 2025, die optimale Nutzung unterschiedlicher Systemkomponenten und das aktualisierte Solardachkataster Südniedersachsen (www.solardachkataster-suedniedersachsen.de) vorgestellt. Nach den Vorträgen besteht Gelegenheit, Fragen zu stellen.

Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist jedoch erforderlich. Diese nimmt Friederike Schweitzer telefonisch unter 05551/708-722 oder per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. entgegen. Für den Online-Vortrag wird der Einwahllink wenige Tage vorab per E-Mail versendet.

Hintergrund

Der Landkreis Northeim kooperiert im Rahmen der Initiative „Energiewende zu Hause“ mit der Verbraucherzentrale Niedersachsen sowie der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen. Seit 2024 gibt es zudem eine Sonderrufnummer (05551/708-8449), über die Bürgerinnen und Bürger Beratungsanfragen stellen können. Angeboten werden kostenfreie telefonische Beratungen und Vor-Ort-Beratungen zu einem Eigenanteil von 40 Euro. Die Beratungsergebnisse werden in einem schriftlichen Bericht zusammengefasst.

Die Beratungen und Veranstaltungen werden durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert.

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254