Einbeck (red). Im Rahmen der Hansewoche lädt der Sprachenstammtisch Café Lingua am Sonntag, 7. September, von 14 bis 16 Uhr zu einem besonderen Nachmittag ein: „Hanse, Handel, Heimatklang – ein plattdüütscher Nachmittag“. Die Veranstaltung findet in der TangoBrücke, Lange Brücke 1, statt.
Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf Albert Behrens vom Plattdeutsch Forum Südniedersachsen freuen, der über den Zusammenschluss der Hanse in ostfälischem Plattdeutsch berichten wird. Anschließend steht eine kurzweilige Podiumsdiskussion auf dem Programm, in der Pastorin Wiebke Köhler Geschichten zum Thema Hanse und Kirche erzählt und dabei auch auf Klaus Sörtebecker eingeht, den als Seeräuber und „Robin Hood der Meere“ bekannten Freibeuter.
Zum Ausklang werden plattdeutsche Geschichten, Anekdoten und Sprüche präsentiert, die für Unterhaltung und Heimatgefühl sorgen.
Plattdeutsch, auch Niederdeutsch genannt, war einst die gemeinsame Sprache im gesamten Hanseraum. Kaufleute verhandelten, schlossen Verträge und tauschten Neuigkeiten auf Platt aus. Heute gilt die Sprache als kulturelles Erbe, das durch das Forum Plattdeutsch bewahrt und lebendig gehalten wird. Musikalisch begleitet wird die Veranstaltung mit Hanse-Liedern, während eine hanseatische Kaffeetafel für das leibliche Wohl sorgt.
Die Einladung richtet sich an alle, die sich für Sprache, Geschichte und norddeutsche Gemütlichkeit begeistern. Weitere Informationen finden sich unter www.kfe.team/themenjahre.
Foto: Kfe