Einbeck (red). Unter dem Motto „Informieren, Entdecken und Mitmachen“ lädt das Smart City Team der Stadt Einbeck alle Bürger:innen am 9. September ab 10 Uhr herzlich zum Smart City Day ein. An diesem Tag wird ein vielfältiges Angebot an praxisnahen Vorträgen, interaktiven Workshops und einem belebten Rahmenprogramm angeboten – alles kostenfrei und offen für alle Interessensgruppen.
Veranstaltungsorte mit festen Programmpunkten
Altes Rathaus:
Im professionell geleiteten Workshop „Canva für Fortgeschrittene“ können Teilnehmende ihre Kreativität freien Lauf lassen und lernen, wie man grafisch anspruchsvolle Inhalte wirkungsvoll erstellt. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich; das entsprechende Formular ist online verfügbar unter https://www.einbeck.de/smartcityday. Am Vormittag werden die meisten Inhalte des Workshops auf Schüler:innen ausgerichtet sein, welches weitere Interessierte aber nicht ausschließen soll. Am Nachmittag wird sich das Canva für Fortgeschrittene Workshop-Angebot auf Einbecks Unternehmer:innen konzentrieren.
- 10:00 – 12:00 Uhr: Workshop: Canva für Fortgeschrittene
- 12:15 – 12:45 Uhr: Vortrag: Studienangebot Ostfalia Hochschule im Kontext zu Smart City
- 16:00 – 18:00 Uhr: Workshop: Canva für Fortgeschrittene
Tauchen Sie tiefer in Canva ein: Lernen Sie ansprechende Social-Media-Grafiken zu gestalten – mit Fokus auf Brand Design und KI-Tools. Bitte bringen Sie Ihren Laptop mit, haben Sie einen Canva Pro-Zugang und Grundkenntnisse in Canva. Freuen Sie sich jeweils auf zwei kreative Stunden voller Inspiration mit unserer Expertin Kristin Mohr (More Media).
Zusätzlich wird es einen Vortrag zum Studiengangangebot der Ostfalia Hochschule geben, welche im Kontext zu Smart City stehen. Zu diesem Vortrag ist keine vorherige Anmeldung notwendig.
EIN.Lebens.raum:
Im EIN.Lebens.raum finden neben einem Vortrag, auch die Techniksprechstunde sowie Workshops zu den Themen Google Unternehmensprofile und SEO (Suchmaschinenoptimierung) statt. Im Detail erwarten die Interessierten folgendes:
- 10:00 – 10:30 Uhr: Vortrag: Vorstellung Assistenz-Portal (Pro Inklusion e.V.)
- 11:00 – 12:30 Uhr: Sprechstunde: Senior:innen Techniksprechstunde
Der dritte Termin zur Techniksprechstunde findet am Smart City Day im EIN.Lebens.raum statt. An diesem Tag bieten wir Interessierten wieder die Möglichkeit, ihre Fragen zu digitalen Themen zu stellen, praktische Anleitungen zu erhalten und voneinander zu lernen. Die Themen umfassen unter anderem:
-
- Grundlagen der Gerätebedienung (z. B. Smartphone, Tablet)
- Internetnutzung und digitale Kommunikation
- Sicherheit und Datenschutz
- Digitale Alltagsgestaltung (z. B. Online-Banking, Ticketkauf)
- 15:30 - 17:30 Uhr: Workshop: Google Unternehmensprofile (Experte: Stefan Voigt, Mittelstand-Digital Zentrum Magdeburg)
Erfahren Sie, wie Sie mit einem Google-Unternehmensprofil online besser sichtbar und attraktiver für Kund:innen werden.
-
- Nutzen für Ihr Unternehmen: U.a. bessere Auffindbarkeit in Suche & Maps, höhere Glaubwürdigkeit, direkte Kontaktmöglichkeiten.
- Einrichtung leicht gemacht: Wie lege ich ein Profil an?
- Konkrete Inhalte & Pflege: Stellen Sie z.B. Öffnungszeiten, Fotos, Beschreibungen, Beiträge, Bewertungen und mehr ein – einfach und effektiv.
- 18:00 - 20:00 Uhr: Workshop: SEO (Suchmaschinenoptimierung) (Experte: Stefan Voigt, Mittelstand-Digital Zentrum Magdeburg)
Erfahren Sie, wie Sie online besser gefunden werden: Sie lernen, wie Suchmaschinen funktionieren und wie Sie Ihre Platzierung in Suchergebnissen verbessern können. Sie erhalten grundlegendes SEO- und SEA-Verständnis, entwickeln Ideen für die eigene Webseiten-Gestaltung und lernen hilfreiche Tools kennen.
Weiteres Angebot im Alten Rathaus und auf dem Marktplatz:
Verschiedene Stände vor dem EIN.Lebens.raum und sowohl vor als auch im Alten Rathaus werden ab ca. 10 Uhr vertreten sein. Mit dabei sind u.a. Pro Inklusion e.V., MINTmachRaum Einbeck sowie ein Infostand zu EinbeckGO. Hier können sich Besucher:innen über aktuelle digitale Angebote und Projekte informieren.
Im Alten Rathaus präsentiert sich die Ostfalia Hochschule mit einem interaktiven Stand – ganz entspannt darf hier eine eigene Stadt aus LEGO entstehen. Ein kreativer Familienspaß, bei dem jeder seiner Fantasie freien Lauf lassen kann.
Ein weiteres Highlight auf unserer Veranstaltung: Der Zeichen-Bot! Lassen Sie sich live von einem Roboter zeichnen – in nur 30 Sekunden entsteht Ihr persönliches Porträt! Mit individueller Erinnerung und jeder Menge Spaß für Groß & Klein.
Teilnahme & Anmeldung
• Der Eintritt ist frei – offene Teilnahme an allen Vorträgen, Sprechstunden und Plätzen.
• Für die Workshopangebote im Alten Rathaus sowie im EIN.Lebens.raum ist zwingend eine Anmeldung erforderlich.
• Alle Details, Programminformationen sowie das Anmeldeformular sind auf der Smart City Seite der Stadt Einbeck verfügbar: https://www.einbeck.de/smartcity.
Für Rückfragen oder weitere Informationen steht das Smart City-Team zur Verfügung. Wir freuen uns auf einen inspirierenden Tag voller Begegnungen, Erkenntnisse und vernetzender Impulse beim Smart City Day 2025 in Einbeck.
Foto: Stadt Einbeck