Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Mittwoch, 03. September 2025 Mediadaten wsr.tv
Anzeige
Anzeige

Einbeck (zir). Auf dem Neustädter Kirchplatz sind in den vergangenen Wochen sichtbare Fortschritte zu beobachten: An der Ecke Hullerser Straße und Neustädter Kirchplatz ist der Rohbau des neuen Pavillons entstanden und vermittelt bereits einen ersten Eindruck vom späteren Gesamtbild des Platzes.

Derzeit werden im Inneren des Rohbaus Sanitär- und Lüftungsrohre sowie Elektrokabel verlegt. Die Fassaden- und Fensterelemente sind bereits bestellt und befinden sich in der Produktion. Sobald die Leitungen eingebaut sind, folgt das Aufbringen des Estrichs, die Fertigstellung des Restrohbaus sowie von Decke und Fassade.
Wenn der Zeitplan eingehalten werden kann, soll der Pavillon im Frühjahr 2026 fertiggestellt sein. Im Anschluss ist der Tiefbau der umliegenden Flächen vorgesehen.

Moderne Ausstattung für den Neubau

Der Pavillon wird mit einer Wärmepumpe beheizt und verfügt über eine Fußbodenheizung sowie Deckenstrahler, die sowohl heizen als auch kühlen können. Das Gebäude ist in einen Hauptraum sowie einen gemeinschaftlichen Bereich für öffentliche WC-Anlagen und Fahrradschließfächer unterteilt. Beide Bereiche erhalten ein eigenes Belüftungssystem.
Im WC-Bereich wird die Beleuchtung über Bewegungsmelder gesteuert, während LED-Leuchten für energieeffiziente Ausleuchtung sorgen. Zudem ist das Dach so konstruiert, dass es entweder als Gründach genutzt oder mit einer Photovoltaikanlage ausgestattet werden kann.

Fotos: Stadt Einbeck 

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254