Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Donnerstag, 21. August 2025 Mediadaten wsr.tv
Anzeige
Anzeige

Einbeck (red). Mit einem besonderen musikalischen Abend klingt das Wochenende in der TangoBrücke aus: Am Sonntag, 24. August 2025, ab 18 Uhr ist das amerikanische Folkduo Paper Wings zu Gast. Die Musikerinnen Emily Mann und Wila Frank präsentieren ein Programm voller Wärme, Harmonie und klanglicher Tiefe, das ihre Zuhörerinnen und Zuhörer auf eine imaginäre Reise durch weite Landschaften mitnimmt.

Musik voller Poesie und Naturverbundenheit

Paper Wings ist bekannt für pastorale Folksongs, die von stiller Kontemplation ebenso erzählen wie von langen Reisen. Mit zarten Banjo-Klängen und nahezu verschmelzenden Gesangsharmonien erschaffen die beiden Musikerinnen eine intime Klangwelt. Ihre Stücke greifen die Tradition der amerikanischen Folk-Musik auf, bleiben jedoch durch kunstvolle, unprätentiöse Lyrik und eigenständiges Songwriting unverwechselbar. Themen wie Einsamkeit und Stärke, wie sie in der Wildnis zu finden sind, ziehen sich durch ihr gesamtes Schaffen.

Solidarisches Eintrittsmodell

Wie in der TangoBrücke üblich, wird auch bei diesem Konzert der Eintritt solidarisch erhoben. Im Durchschnitt werden 20 Euro benötigt. Am Ende geht der „blaue Glashut“ herum, um die Unterstützung der Gäste einzusammeln.

Weitere Informationen

Mehr Details sowie die Möglichkeit zur Sitzplatzreservierung finden Interessierte online unter www.tangobruecke.de 

Foto: TangoBrücke

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254