Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Samstag, 13. September 2025 Mediadaten wsr.tv
Anzeige
Anzeige

Quedlinburg/Northeim (red). Die FDP-Kreisverbände Harz (Sachsen-Anhalt) und Northeim setzen ihre erfolgreiche und freundschaftliche Zusammenarbeit fort. Im August 2025 trafen sich Mitglieder beider Verbände sowie der Liberalen Senioren Northeim-Einbeck in der UNESCO-Weltkulturerbestadt Quedlinburg. Auf dem Programm standen eine Stadtbesichtigung und der Besuch des Julius Kühn-Instituts für Kulturpflanzenforschung.

Die Partnerschaft zwischen den beiden Kreisverbänden entstand im Jahr 2021, als der FDP-Kreisverband Northeim die Freien Demokraten im sachsen-anhaltischen Blankenburg während des Landtagswahlkampfs unterstützte. Seither besteht ein regelmäßiger Austausch: Man besucht einander bei Veranstaltungen, diskutiert politische Themen und organisiert gemeinsame Aktionen – etwa eine länderübergreifende Baumpflanzaktion mit FDP-Vertretern aus Thüringen, Sachsen-Anhalt und Niedersachsen.

Der aktuelle Besuch in Quedlinburg bot erneut Gelegenheit zum persönlichen Dialog und zum Blick über den eigenen Tellerrand. Die Teilnehmenden zeigten sich begeistert von der historischen Altstadt und dem fachlichen Austausch im Julius Kühn-Institut. Dort erhielten sie spannende Einblicke in die Forschung zu ressourcenschonenden, ökonomisch tragfähigen und gesellschaftlich akzeptierten Pflanzenbausystemen – ein Thema, das gerade vor dem Hintergrund des Klimawandels an Bedeutung gewinnt.

„Solche Begegnungen stärken nicht nur den Zusammenhalt innerhalb der FDP, sondern fördern auch das gegenseitige Verständnis zwischen Regionen und Generationen“, betonte der FDP-Kreisvorsitzende Northeim Torge Gipp.

Weitere Treffen sind bereits in Planung.

Foto: FDP Kreisverband

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254