Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Dienstag, 01. Juli 2025 Mediadaten wsr.tv
Anzeige
Anzeige

Einbeck (gs). 40 Jugendliche und junge Erwachsene konnten am Samstag auf dem Festplatz an der Twetge in Einbeck beim diesjährigen Blaulicht-Action-Day ausprobieren, wie sich die Arbeit von Rettungsdiensten, Polizei und Feuerwehr anfühlt.

In kleinen Gruppen lernten die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Aufgaben der Blaulichtfamilie kennen. In praktischen Übungen mussten die Teams verschiedene Szenarien bewältigen – darunter Menschen retten, Verdächtige festnehmen oder einen kühlen Kopf in stressigen Situationen bewahren.

Der Action Day bot zahlreiche Mitmachaktionen: Die Polizei gab Einblicke ins Polizeitraining, das THW zeigte unter dem Motto „Technik. Teams. Action.“ seine Arbeit, die Rettungsdienste präsentierten „Notfall-Power“, die DLRG ermöglichte einen praktischen Einblick in die Strömungsrettung und die Feuerwehr ließ die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Brandbekämpfung hautnah erleben.

Den Höhepunkt bildete das große Abschlussszenario: eine inszenierte Demonstration, bei der die Jugendlichen das zuvor Erlernte unter realitätsnahen Bedingungen anwenden konnten. Mit Knalleffekten und Rauchschwaden wurde die Szenerie optisch und akustisch eindrucksvoll ergänzt.

Ziel der Blaulichtfamilie ist es, Jugendliche und junge Erwachsene durch Veranstaltungen wie den Blaulicht-Action-Day für die Arbeit der beteiligten Behörden zu begeistern – sei es im Ehrenamt oder als zukünftige Berufsperspektive.

Fotos: Gerd Stahnke

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254