Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Freitag, 23. Mai 2025 Mediadaten wsr.tv
Anzeige
Anzeige

Bad Gandersheim (red). Mit einem umfangreichen Maßnahmenpaket hat die Polizei Bad Gandersheim im Rahmen ihrer Fachstrategie Verkehr eine intensive Verkehrssicherheitswoche (VSW) durchgeführt. Ziel war es, Hauptunfallursachen wie Geschwindigkeit, Alkohol, Drogen und Ablenkung gezielt zu bekämpfen und die Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen.

Schwerpunkt: Kontrolle von Geschwindigkeit und Fahrtüchtigkeit

Die Einsatzkräfte des Einsatz- und Streifendienstes (ESD) führten sowohl mobile als auch stationäre Kontrollen durch. Besondere Schwerpunkte lagen auf der Fahrtüchtigkeit (Alkohol, Drogen, Medikamente), Geschwindigkeitsverstößen, der Nutzung von Sicherheitsgurten sowie der Ablenkung durch Mobiltelefone. Auch Radfahrende und Nutzerinnen und Nutzer von Elektrokleinstfahrzeugen wurden verstärkt kontrolliert.

Mit Unterstützung des Landkreises Northeim, der Verfügungseinheit der Polizeiinspektion Northeim und der Bereitschaftspolizei Göttingen kamen auch stationäre Messanlagen zum Einsatz. Der Blitzeranhänger „Alice“ war ebenfalls in Betrieb.

Lkw-Kontrollen und Motorradverkehr

In Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) und der PI Northeim wurden umfangreiche Kontrollen des gewerblichen Güterverkehrs an der B 64 durchgeführt. Am Harzhorn (B 248) konzentrierte sich die Polizei zudem auf den Motorradverkehr.

Verkehrssicherheit auch durch Prävention

Neben repressiven Maßnahmen setzte die Polizei auch auf Aufklärung: Vorschulkinder konnten einen Fußgängerführerschein erwerben, Schulwegüberwachungen wurden an Kitas und Schulen durchgeführt. Zudem informierte das Präventionsprojekt „Offenes Ohr am Markt“ auf dem Wochenmarkt über Gefahren im Straßenverkehr.

Ergebnisse auf einen Blick
  • 621 Geschwindigkeitsverstöße, davon 451 durch den Landkreis Northeim, 125 durch die Polizei

  • 11 Verstöße wegen Handynutzung am Steuer

  • 3 Ordnungswidrigkeitenanzeigen wegen Alkohol/THC (§ 24a StVG)

  • 1 Straftat wegen Trunkenheit im Verkehr

  • 2 Fälle von Fahren ohne Fahrerlaubnis

  • 1 Verstoß gegen das Kraftfahrzeugsteuergesetz

  • 5 Verstöße im Güterverkehr, darunter 4 nach dem Fahrpersonalgesetz und 1 wegen Überladung

Fazit der Polizei

Die Polizei Bad Gandersheim zeigt sich zufrieden mit dem Verlauf der Verkehrssicherheitswoche und kündigt an, auch künftig mit Nachdruck für mehr Sicherheit auf den Straßen zu sorgen.

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254