Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Freitag, 23. Mai 2025 Mediadaten wsr.tv
Anzeige
Anzeige

Northeim (red). Ein ungewöhnlicher Polizeieinsatz sorgte am Mittwochmorgen in Northeim für Aufsehen: Gegen 8.40 Uhr meldete ein Bauarbeiter über den Notruf eine Person in rotem Anzug mit einer Maschinenpistole – gesichtet in der Nähe einer Bildungsstätte am Schuhwall. Aufgrund der unklaren Gefahrenlage rückten sofort mehrere Streifenwagen zum Einsatzort aus.

Schülergruppe sorgt für Verwechslung

Vor Ort konnte die Polizei rasch Entwarnung geben: Eine benachbarte Schule informierte die Einsatzkräfte darüber, dass aktuell eine Motto-Woche stattfindet. In diesem Rahmen hatte eine Schülergruppe im Alter von 16 bis 18 Jahren eine passende Kostümierung angekündigt und von der Schulleitung genehmigen lassen.

Die Jugendlichen waren im Stil der bekannten Netflix-Serie „Haus des Geldes“ verkleidet – mit roten Overalls und schwarzen Luftballons, die wie Maschinenpistolen geformt waren. Die Kostüme wurden später auf einem Einkaufsmarktparkplatz abgelegt.

Polizei mahnt zur Vorsicht bei Kostümierungen

Die Polizei kündigte eine Nachbereitung mit der Schule und den beteiligten Schülern an. In einer Stellungnahme mahnt sie zur Vorsicht: Solche Kostüme können aus der Ferne täuschend echt wirken und zu ernsthaften Missverständnissen führen – insbesondere im öffentlichen Raum. Man appelliere an alle, künftig von derartigen Darstellungen in der Öffentlichkeit abzusehen, um unnötige Einsätze und mögliche Gefährdungen zu vermeiden.

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254