Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Montag, 13. Oktober 2025 Mediadaten wsr.tv
Anzeige
Anzeige

Hardegsen. Der Wildpark Hardegsen ist seit Jahrzehnten ein beliebtes Ausflugsziel für Familien, Spaziergänger, Schulklassen und Naturfreunde. Rund 100 Tiere aus über 20 Arten leben hier – darunter Rotwild, Mufflons, Wildschweine, Esel, Erdmännchen, Minischweine, Ziegen und viele weitere heimische Arten. Der Park bietet nicht nur eine einzigartige Gelegenheit, Tieren ganz nah zu kommen, sondern erfüllt auch wichtige Aufgaben im Bereich Umweltbildung und Naturschutz.

Der Wildpark ist in zwei Bereiche gegliedert: Ein oberer Teil mit Blick ins Tal – hier kann man mit etwas Glück Rotwild beobachten – und ein unterer Teil mit Streichelwiese und Tierhaus. Vor allem Kinder erleben hier hautnah, wie vielfältig und schützenswert unsere Tierwelt ist. Der Eintritt ist für alle Besucherinnen und Besucher frei – und genau das macht den Park so besonders, aber auch finanziell herausfordernd.

Ein Park, der von Engagement lebt

Trägerin des Wildparks ist die Stadt Hardegsen. Doch ohne ehrenamtliches Engagement und finanzielle Unterstützung wäre der laufende Betrieb nicht möglich. Seit 2018 engagiert sich ein offener Arbeitskreis aktiv für die Weiterentwicklung der Anlage. 2020 wurde zusätzlich der Förderverein Wildpark Hardegsen e.V. gegründet. Dieser unterstützt die Stadt nicht nur mit Spendengeldern, sondern auch durch eigene Projekte, die den Park attraktiver und informativer gestalten sollen.

Die Ziele des Vereins sind klar formuliert: Förderung des Tierschutzes, des Naturschutzes sowie der Umweltbildung. Die bereitgestellten Mittel fließen in die Pflege und Erweiterung der Gehege, in neue Angebote für Besucherinnen und Besucher sowie in die Verbesserung der Bildungsarbeit.

Mitmachen leicht gemacht

Der Förderverein freut sich über jede Form der Unterstützung. Eine Mitgliedschaft ist bereits ab 15 Euro im Jahr möglich. Auch Tierpatenschaften werden angeboten – etwa für das verspielte Göttinger Minischwein, das stolze Damwild oder andere tierische Bewohner. Natürlich sind auch einmalige Spenden willkommen.

„Jede Unterstützung hilft – und jeder Besuch trägt dazu bei, dass der Wildpark bestehen kann“, betonen die Aktiven des Fördervereins. Das ehrenamtliche Engagement vor Ort ist groß, doch ohne zusätzliche Mittel von außen stoßen viele Ideen an ihre Grenzen.

Alle Informationen auf einen Blick

Wer den Wildpark unterstützen möchte, findet alle Möglichkeiten auf der Website des Vereins: www.wildpark-hardegsen.de 

Foto/Video: zir

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254