Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Donnerstag, 02. Oktober 2025 Mediadaten wsr.tv
Anzeige
Anzeige

Seesen (red). Das Asklepios Bildungszentrum Harz in Seesen verabschiedete jetzt den Kurs 2022/25H mit insgesamt fünf Absolventinnen und Absolventen. In der dreijährigen Ausbildung zu Pflegefachkräften an der Asklepios Klinik Schildautal Seesen wurden sie bestmöglich auf die Pflegewelt vorbereitet. Zwei von ihnen glänzten besonders: Sie erhielten die Note „Sehr gut“. Im Anschluss an die Zeugnisübergabe feierten Absolventinnen, Absolventen, Mitarbeitende und Angehörige in der Klinik. Zum Abschluss der Ausbildungsphase zogen Azubis und Lehrkräfte eine positive Bilanz: Die Zusammenarbeit über kulturelle Grenzen hinweg habe eine robuste Gemeinschaft entstehen lassen, von der alle Beteiligten profitieren konnten, so der Tenor.

„Wir feiern heute den erfolgreichen Abschluss eines Kurses, der nicht nur durch Fleiß und Engagement auffiel, sondern vor allem durch eine ganz besondere Gemeinschaft“, erklärte Kathrin Schobeß, Schulleitung des Bildungszentrums-Standorts in Seesen. Die Pädagogin betonte außerdem, wie vielfältig der Kurs gewesen sei und wie lehrreich er für alle Beteiligten – auch über die Pflege hinaus – wirkte. Unabhängig von Herkunft, Kultur oder Alter hätten alle miteinander eine starke Einheit gebildet.

Thomas Pfennig, Regionalpflegedirektor der Asklepios Kliniken Region Harz, gratulierte den Absolventinnen und Absolventen: „Ich freue mich für Sie über Ihren erfolgreichen Abschluss, Ihre Angehörigen können stolz auf Sie sein.“ Marcel Klonnek, Lehrer des Bildungszentrums Harz in Seesen, führte den Kurs von Beginn an und richtete zur Verabschiedung persönliche Worte an jeden einzelnen der Auszubildenden. „Es war ein Kurs voller Zusammenhalt und drei Jahre voller spannender, abwechslungsreicher Erfahrungen“, resümierte Klonnek.

Die Auszubildenden erhielten Präsente – und ließen es sich nicht nehmen, sich ebenfalls zu bedanken: Sie überreichten allen Mitwirkenden Geschenke, darunter eine große Fotocollage auf Leinwand als bleibendes Andenken.

Foto: Asklepios

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254