Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Donnerstag, 03. Juli 2025 Mediadaten wsr.tv
Anzeige
Anzeige

Einbeck (red). Wer regionale Produkte schätzt, kann sich freuen: Das Einbecker Brauhaus bringt mit „EINHUNDERT“ ein ganz besonderes Bier auf den Markt, das zu 100 % aus heimischer Braugerste gebraut wird. Insgesamt acht Landwirte bauten die Sommergerste exklusiv für das Traditionsbrauhaus an. Ab Anfang Juli startet die Auslieferung des unfiltrierten Fassbieres exklusiv an die regionale Gastronomie im Umkreis von 100 Kilometer, Ende Juli folgt eine filtrierte Flaschenedition für den lokalen Handel. Beide Editionen sind limitiert.

Regional genießen, Heimat unterstützen

„Mit unserem Projekt ‚Regionale Braugerste‘ wollen wir zeigen, dass regionale Wertschöpfungsketten funktionieren und allen Beteiligten Vorteile bringen: den Landwirten, der Brauerei und den Menschen hier in der Region, die mit gutem Gewissen ein Bier trinken können, das wirklich von hier stammt“, sagt Marc Kerger, Vorstand des Einbecker Brauhauses. „Wir reden nicht nur über Regionalität, wir leben sie. Die Landwirte unterstützen einander, wir stehen im ständigen Austausch und profitieren alle von kurzen Wegen, Beschaffungssicherheit durch Abnahmegarantien, hoher Qualität und echte Partnerschaft.“

Ein ehrliches Bier mit besonderem Geschmack

„EINHUNDERT“ steht nicht nur für die Herkunft der Braugerste, sondern auch für einen ehrlichen, charaktervollen Geschmack: Weiche Noten von Honig und geröstetem Brot, ein Hauch Zitrus, eine ausgewogene Bittere – so schmeckt Heimat. Mit 13°P Stammwürze und 5,5% Alkohol liegt das naturbelassene Bier vollmundig auf der Zunge. Abgefüllt wird „EINHUNDERT“ in der traditionellen 0,33l Steinie Flasche – ein echter Klassiker mit hohem Wiedererkennungswert. Ob zum regionalen Essen oder einfach pur: „EINHUNDERT“ ist ein Genuss für alle, die Wert auf Geschmack und Herkunft legen.

Landwirte mit Leidenschaft

Hinter dem neuen Bier stehen engagierte Landwirte wie Heinrich Klingelhöfer aus Gleichen: „Regionalität finde ich sehr wichtig. Es werden so viele Produkte hin- und hergefahren, die man eigentlich hier zu Hause viel besser hat. Ich baue die Braugerste sehr gerne an, sie braucht weniger Dünger und Pflanzenschutz und passt gut in unsere Fruchtfolge.“

Auch Mario Lockemann aus Göttingen-Herberhausen ist begeistert von der Partnerschaft: „Es ist eine richtig tolle Sache, die Einbecker ins Leben gerufen hat. Wir arbeiten eng zusammen, finden auch bei schwierigen Ernten gemeinsame Lösungen. So macht Zusammenarbeit Spaß. Ich bin da mehr oder weniger über meine Brüder hineingerutscht. Die betreiben eine Gaststätte in der Einbecker Bier verkauft wird, jetzt wird hier ebenfalls das Getreide für das Bier angebaut. Mehr Regionalität geht ja eigentlich nicht.“

Ein Projekt mit Gesicht: Die Menschen hinter dem Bier kennenlernen

Um den Menschen in der Region zu zeigen, wer hinter dem Projekt steht, portraitiert das Einbecker Brauhaus die beteiligten Landwirte ausführlich auf der eigenen Website und in den sozialen Medien. Mit persönlichen Einblicken wird Regionalität hier auf direkte Art erlebbar.

Starke Partner für regionale Vielfalt

Als Partner teilt die Einbecker Brauerei die Vision des regionalen Erzeugerverbandes Kostbares Südniedersachsen e. V. und möchte regionale Vermarktungsstrukturen stärken und voranbringen. Die Verknüpfung und der Austausch regionaler Akteure und Erzeuger fördern regionale Vielfalt. Gemeinsam wird Sichtbarkeit geschaffen für ehrliche, glaubwürdige und qualitativ hochwertige Produkte aus der Region.

Ein Angebot exklusiv für die Region

Die limitierte Edition „EINHUNDERT“ ist ein echtes Angebot für die Menschen in der Region – Echt. Einmalig. Einbecker eben: „Wir wollen, dass die Verbraucherinnen und Verbraucher hier vor Ort als Erste von diesem besonderen Projekt profitieren. Deshalb gibt es das Bier exklusiv in der Gastronomie im Umkreis von 100 Kilometern und als limitierte Flaschenedition in ausgewählten Märkten der Region“, betont Marc Kerger.

Weitere Informationen zum Projekt „Regionale Braugerste“ finden Sie unter www.einbecker.de/echt-einbecker/regionale-braugerste

Fotos: Gerd Stahnke

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254