Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Mittwoch, 15. Januar 2025 Mediadaten wsr.tv
Anzeige
Anzeige
Dr. Sabine Michalek, Manfred Hartmann, Anke Kley und Jens Ellinghaus (stehend) sowie Ina Klingebiel, Elena Küchemann und Sabine Hanft (sitzend).

Einbeck (red). Zum Jahresende 2024 verabschiedete die Stadt Einbeck sechs ihrer langjährigen Mitarbeitenden in den Ruhestand. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde würdigte Bürgermeisterin Dr. Sabine Michalek die Verdienste der scheidenden Beschäftigten und dankte ihnen für ihr langjähriges Engagement. Vertreterinnen und Vertreter aus verschiedenen Fachbereichen sowie der Personalräte schlossen sich den Dankesworten an.

Doris Henne trat am 1. August 1978 als Vorpraktikantin im Rahmen ihrer Ausbildung zur Erzieherin in die Dienste der Stadt Einbeck ein. Nach ihrem Berufspraktikum war sie bis zu ihrem Ausscheiden am 31. Dezember 1982 als Erzieherin im Kindergarten Salzderhelden tätig. Von 2000 bis 2006 arbeitete sie als Vertretungskraft in verschiedenen städtischen Kindergärten. Ab dem 1. September 2006 übernahm sie die Stelle einer Sprachförderkraft, die sie bis zu ihrem Eintritt in den Ruhestand im Kindergarten Benser Mauer innehatte.

Auch Frau Sabine Hanft begann ihre berufliche Laufbahn als Vor- und Berufspraktikantin im Rahmen ihrer Ausbildung zur Erzieherin bei der Stadt Einbeck. Am 1. Dezember 1978 wurde sie als Erzieherin im Kindergarten Münstermauer fest eingestellt und übernahm zum 1. März 1981 die Leitung der Einrichtung. Nach einer familiär bedingten Unterbrechung ab 1986 kehrte sie in Vertretungstätigkeiten zurück und wurde ab Dezember 2005 dauerhaft als Erzieherin im Kindergarten Immensen eingestellt. Ab dem 1. August 2015 leitete sie bis zu ihrem Ausscheiden die Kindertagesstätte Deinerlinde.

Ina Klingebiel begann am 1. August 1982 ihre Ausbildung zur Gärtnerin bei der Stadt Einbeck. Nach erfolgreicher Abschlussprüfung im Jahr 1984 wurde sie als Gärtnerin übernommen. Als Vorarbeiterin und Ausbilderin war sie lange Zeit für den Anzuchtbetrieb der Stadtgärtnerei tätig. Nach dessen Einstellung wechselte sie in die Verwaltung, zunächst in den Fachbereich Finanzen, wo sie die öffentlichen Grün- und Freiflächen erfasste. Anschließend war sie bis zu ihrem Ruhestand in der Friedhofsverwaltung tätig.

Hartmann wurde am 1. Juni 1990 als Betriebsschlosser in der Stadtgärtnerei eingestellt. Bereits 1991 wurde er zum Sicherheitsbeauftragten der Stadtgärtnerei berufen. Ab Juli 2022 bekleidete er die Position des Vorarbeiters in der technischen Abteilung des Kommunalen Bauhofes. Mit Ablauf des 31. Dezember 2024 trat er in den Ruhestand.

Elena Küchemann trat am 1. Oktober 1998 als Schulsekretärin in die Dienste der Stadt Einbeck ein und war an der Pestalozzi-Schule tätig. Ab dem 1. August 2004 übernahm sie zusätzliche Aufgaben im Sekretariat der Löns-Realschule. Ab dem 19. März 2007 wechselte sie in den Fachbereich Bauen, Planen, Umwelt, wo sie bis zu ihrem Ruhestand als Leitungsassistenz beschäftigt war.

Anke Kley begann am 1. Januar 1997 bei der Gemeinde Kreiensen und war zunächst im Sachgebiet Meldewesen tätig. Nach der Eingemeindung arbeitete sie ab dem 1. Januar 2013 im Bürgerbüro Kreiensen. Ab dem 8. Mai 2017 übernahm sie Aufgaben im Sachgebiet Gebäude- und Liegenschaftsmanagement und blieb dort bis zu ihrem Ruhestand.

Würdigungen und Abschiedsgrüße

Neben Bürgermeisterin Dr. Sabine Michalek dankten auch Vertreterinnen und Vertreter der Personalräte, darunter Frau Agus und Herr Heitmann, für die langjährige Zusammenarbeit. Weitere Würdigungen sprachen der Betriebsleiter des Kommunalen Bauhofs, Herr Löwe, sowie Herr Rau, Herr Nußbaum und Herr Ellinghaus. Auch Frau Froböse, Frau Tatje, Frau M. Henne und Frau Melanie Erdmann schlossen sich den Wünschen an.

Foto: Stadt Einbeck

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Einbeck/Eckfeld/WIN_Premium_Eckfeld.gif#joomlaImage://local-images/Einbeck/Eckfeld/WIN_Premium_Eckfeld.gif?width=295&height=255