Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Mittwoch, 05. November 2025 Mediadaten wsr.tv
Anzeige
Anzeige

Schoningen (red). Es war ein besonderer Moment für Elke Wieneke: Die engagierte Schoningerin, die seit Jahrzehnten den Sport und das Gemeinschaftsleben in ihrer Heimat prägt, war zu Gast beim Bundespräsidenten in Berlin. Damit erhielt sie eine außergewöhnliche Anerkennung für ihr jahrzehntelanges ehrenamtliches Wirken.

Vorausgegangen war ein Empfang in der Niedersächsischen Landesvertretung, bei dem sie gemeinsam mit weiteren Ehrenamtlichen für ihren unermüdlichen Einsatz geehrt wurde. Wieneke zeigte sich tief bewegt von der Begegnung in Berlin. Sie sprach von einem Tag voller Wertschätzung, der ihr deutlich machte, wie wichtig ehrenamtliches Engagement für das gesellschaftliche Miteinander ist.

Ein Leben für den Sport – seit 1952

Die 76-Jährige trat bereits 1952 als dreijähriges Mädchen dem damaligen MTV Schoningen bei und blieb dem Verein über sieben Jahrzehnte treu. Im Laufe der Zeit übernahm sie zahlreiche Aufgaben: Jugendwartin, Kinderturnwartin, Handballtrainerin, Obersportwartin und über 54 Jahre lang Übungsleiterin im Kinderturnen. Am 18. Juni 2024 wurde sie offiziell verabschiedet – ein emotionaler Moment für Generationen von Turnerinnen und Turnern.

Herz des Vereins

Vereinsvorsitzender Jörg Grabowsky bezeichnete Wieneke als das „Herz des Vereins“. Ihr Engagement, ihre Herzlichkeit und ihr Einsatz seien beispielhaft. Auf seine Initiative hin wurde eine besondere Ehrung für Wieneke beantragt – als sichtbares Zeichen für ihr Lebenswerk im Ehrenamt.

Weitblick und Menschlichkeit

Mit Tatkraft und Ideenreichtum prägte Wieneke das Vereinsleben nachhaltig: Sie gründete 1970 das Krabbelkinderturnen und 1984 das Mutter-Kind-Turnen, das jungen Familien bis heute den Zugang zum Sport erleichtert. Auch der von ihr ins Leben gerufene Gymnastikabend ist längst fester Bestandteil des Schoninger Vereinsjahres.

Darüber hinaus engagiert sich Wieneke seit Jahren für die Integration von Geflüchteten. Eine irakische Familie fand dank ihrer Unterstützung in Schoningen ein neues Zuhause – ein Beispiel für gelebte Menschlichkeit und Hilfsbereitschaft.

Wertschätzung in Berlin

Der Empfang beim Bundespräsidenten war für Elke Wieneke ein unvergessliches Erlebnis. Sie berichtete von einer warmherzigen Atmosphäre und großem Respekt, den der Bundespräsident und seine Frau den Ehrenamtlichen entgegenbrachten. Der Tag in Berlin habe ihr gezeigt, dass Engagement gesehen und gewürdigt werde – weit über die Grenzen der Heimat hinaus.

Foto: SC Schoningen

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254