Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Montag, 04. August 2025 Mediadaten wsr.tv
Anzeige
Anzeige

Lauenberg (red). Im Auftaktspiel des letzten Vorrundenspieltages standen sich der Turnierneuling SG Denkershausen/Lagershausen und der Kreisliga-Aufsteiger SG Markoldendorf/Ellensen gegenüber. Da beide Teams ihr jeweils erstes Gruppenspiel gewonnen hatten, ging es in der von Schiedsrichter Marxhausen geleiteten Partie nur noch um den Finaleinzug.

Denkershausen/Lagershausen trat im Vergleich zum Turnierstart mit einer komplett anderen Mannschaft an, die bereits nach sechs Minuten mit 0:1 in Rückstand geriet: Nach einer Ecke köpfte Fabian Ahlswede unbedrängt zur Führung für Markoldendorf/Ellensen ein. Wenig später verfehlte ein Weitschuss von Ahlswede aus rund 20 Metern knapp das Ziel.

In der 17. Minute setzte Denkershausens Marcel Dehne ein erstes Ausrufezeichen, als er eine Flanke per Direktabnahme knapp neben das Tor setzte. In der 22. Minute erhöhte Colin Traupe mit einem satten Schuss aus halbrechter Position auf 2:0. Ein mögliches 3:0 durch Ahlswede per Kopf in der 29. Minute vereitelte SG-Torhüter Marcel Corde mit einer starken Parade. In der 34. Minute jedoch nutzte Niklas Socher eine Unachtsamkeit in der Abwehr zum 3:0.

Doch Denkershausen/Lagershausen gab sich nicht auf. Lukas Schreiber verkürzte in der 39. Minute auf 1:3, was das Team sichtbar beflügelte. Kurz vor der Pause gelang Marcel Dehne sogar das 2:3 – gleichbedeutend mit dem Halbzeitstand.

Nach Wiederanpfiff blieb SG D./L. zunächst spielbestimmend. Schreiber hatte in der 47. Minute die Chance zum Ausgleich, verfehlte aber knapp. Danach kam Markoldendorf/Ellensen wieder besser ins Spiel. In der 55. Minute traf Alexander Herdt aus kurzer Distanz zum 4:2. In der Folge verflachte das Spiel etwas.

In der 70. Minute hatte Dennis Müller für die SG D./L. die Chance zum erneuten Anschluss, konnte aber nicht verwerten. Besser machte es Herdt in der 73. Minute: Nach klugem Zuspiel schob er zum 5:2 ein. In der 78. Minute erhöhte Gianluca Klimek per Kopf auf 6:2.

Im direkten Gegenzug traf Lukas Schreiber zum zweiten Mal an diesem Abend – 3:6. In der 88. Minute vergab Eric Brüning eine Großchance für Markoldendorf/Ellensen. Den Schlusspunkt setzte Maurice Meyer mit dem Treffer zum 4:6-Endstand. Damit zieht die SG Markoldendorf/Ellensen ins Finale der Lauenberger Sportwoche ein.

SG Elfas – SG Solling 7:6 n. E. (1:1)

Auch in der zweiten Begegnung des Abends ging es um den Gruppensieg und damit den Einzug ins Finale. Beide Teams hatten ihre Auftaktspiele gewonnen.

Den besseren Start erwischte die SG Elfas. Bereits in der 3. Minute traf Laurin Brandt den Pfosten. Auch in der 14. Minute rettete das Aluminium die SG Solling vor dem Rückstand. Die erste gute Gelegenheit der SG Solling hatte Kapitän Jonas Mönkemeyer in der 25. Minute, sein Schuss ging jedoch knapp vorbei.

In der 29. Minute fiel dann das 1:0 für Elfas: Nach Vorlage von Felix Hahne schob Laurin Brandt den Ball ins kurze Eck. Die Antwort der SG Solling folgte prompt: Steven Engwer traf mit einem strammen Schuss aus halblinker Position zum 1:1-Ausgleich (34.).

In der 41. Minute hatte Sollings Nikolas Schmidt nach Vorlage von Engwer eine gute Gelegenheit, doch Torhüter Tobias Paulat parierte stark. Bis zur Pause blieb es beim Unentschieden.

In der zweiten Hälfte neutralisierten sich beide Teams über weite Strecken. Klare Torchancen waren selten, beide Defensivreihen agierten aufmerksam. Auch in der Schlussphase konnte keine der beiden Mannschaften den entscheidenden Treffer erzielen. So musste das Elfmeterschießen entscheiden.

Hier hatte die SG Elfas das bessere Ende für sich und setzte sich mit 7:6 durch. Damit steht sie neben der SG Markoldendorf/Ellensen im Finale des 43. Lauenberger Fußballturniers.

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254