Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Donnerstag, 01. Mai 2025 Mediadaten wsr.tv
Anzeige
Anzeige

Einbeck/Northeim (red). Ein sportliches Rekordergebnis konnte der Kreissportbund (KSB) Northeim-Einbeck vermelden: 3.530 Sportabzeichen wurden im Jahr 2024 verliehen – eine erneute Steigerung gegenüber dem Vorjahr. Auf der feierlichen Sportabzeichenverleihung in Langenholtensen gaben Ellen Poppe-Armbrecht, Ansprechpartnerin für das Sportabzeichen, und Helmut Frieben, Obmann für den Bereich Northeim, die Zahlen bekannt: 738 Urkunden für Erwachsene, 2.792 für Kinder und Jugendliche.

Rekordzahlen und starke Platzierung

Die Zahlen belegen die positive Entwicklung: Nach 3.084 Urkunden im Jahr 2022 und 3.468 im Jahr 2023 konnte die Anzahl erneut gesteigert werden. Damit belegt der KSB Platz 6 in Niedersachsen bei der Gesamtzahl der ausgestellten Urkunden. Im Verhältnis zur Mitgliederzahl aller Kreissportbünde reicht es sogar für Platz 3. Insgesamt wurden deutschlandweit rund 1,5 Millionen Sportabzeichen vergeben – 90.000 davon in Niedersachsen.

Große Wertschätzung für Ehrenamtliche

Ein großer Dank ging an die vielen ehrenamtlichen Prüferinnen und Prüfer, die über den Sommer hinweg Disziplinen wie Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit, Koordination und Schwimmen abgenommen haben. Auch das neue digitale System „Sportabzeichen digital“ wurde angesprochen, das trotz Startschwierigkeiten inzwischen läuft – inklusive der neuen Datenschutzregelungen.

Ehrungen für Ersterwerber und Jubiläen

Zahlreiche Sportlerinnen und Sportler wurden für ihren Ersterwerb oder mehrfache Wiederholungen des Sportabzeichens ausgezeichnet. Die Liste reicht von Ersterwerber:innen aus Hardegsen, Moringen, Sudershausen, Katlenburg und weiteren Orten bis hin zu besonderen Jubiläen:

  • 10. Abzeichen: u. a. Stephanie Heßling, Harald Blum, Melanie Schweiger

  • 25. Abzeichen: Michael Hasenjäger, Olaf Fraatz, Kevin Tute

  • 30. Abzeichen: Heinz Müller, Helmut Frieben, Michael Lüer

  • 40. Abzeichen: Inga Wagner, Waltraud Bergmann, Gaby Friedrichs

  • 46. bis 57. Wiederholungen: Helga Lehrke, Maria Mickisch, Wolfgang Gerling

  • 61. Wiederholung: Ekkehard Hunfeld – absolute Spitze im KSB

Familiensportabzeichen und Generationenleistung

22 Familien erhielten das Familiensportabzeichen, unter anderem aus Gillersheim, Wachenhausen, Moringen, Katlenburg, Hardegsen und Hammenstedt. Besonders herausragend: Vier Familien wurden mit der Generationenurkunde ausgezeichnet – darunter die Familie Mickisch aus Hardegsen mit sieben Familienmitgliedern aus drei Generationen.

Auch Sportlerinnen und Sportler mit Behinderung wurden geehrt, darunter Dimitri Abich, Kevin Tute und Olaf Fraatz vom MTV Moringen.

Engagement über Jahrzehnte

Für langjähriges Prüfer-Engagement wurden u. a. Ekkehard Hunfeld (55 Jahre), Helga Brun (55 Jahre), Brunhilde Friedebold (45 Jahre) sowie viele weitere aus Moringen, Hillerse, Hardegsen und der TGN gewürdigt – einige mit einer besonderen Auszeichnung des DOSB.

Vereine und Altersklassen im Überblick

In der Bereichswertung Northeim gewannen bei den kleinen Vereinen (bis 399 Mitglieder) die Sportkids (59,09 %), bei den großen Vereinen (ab 400 Mitglieder) der TSV Wachenhausen (16,96 %).

In der Kreiswertung kamen 29 Vereine in die Wertung. Sieger waren:

  • Kleine Vereine: Sportkids, OLV Uslar, LG Altes Amt

  • Große Vereine: SVG Bad Gandersheim, MTV Markoldendorf, TSV Wachenhausen

Sport im hohen Alter

Auch im hohen Alter wird Leistung gezeigt: 19 Teilnehmende zwischen 80 und 84 Jahren, fünf zwischen 85 und 89 Jahren – darunter Fritz Dreppenstedt (88 Jahre), mit eindrucksvollen Leistungen, z. B. 20 km Rad in 62:40 Minuten, 50 m in 13,8 Sekunden.

Start der neuen Saison

Die Sportabzeichensaison 2025 beginnt am 14. Mai ab 17 Uhr auf dem Sportplatz der BBS Northeim. Willkommen sind Einzelpersonen, Firmen und Gruppen, die sich gemeinsam sportlich betätigen möchten.

Fotos: KreisSportBund Northeim-Einbeck e. V.

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254