Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Montag, 05. Mai 2025 Mediadaten wsr.tv
Anzeige
Anzeige
v.l.n.r.: Andreas Krummacker, Ralf Ahrend, Anja Barlen-Herbig, Manfred Breitzke

Einbeck (gs) Anja Barlen-Herbig, seit kurzem Geschäftsführerin von Einbeck Marketing und Nachfolgerin von Florian Geldmacher, verspricht ein buntes Programm für den diesjährigen Einbecker Frühjahrsmarkt mit einer über 100-jährigen Tradition. Schausteller und Veranstalter Andreas Krummacker lädt für den 13. bis 16. März wieder zu einem buntem Jahrmarkt ein.

Andreas Krummacker organisiert den Frühjahrsmarkt seit mehr als 15 Jahren und seit 10 Jahren in enger Zusammenarbeit mit Einbeck Marketing. Auch in diesem Jahr ist das Programm wieder facettenreich zusammengestellt: Fahrgeschäfte, Handwerk, Food-Stände - vom Marktplatz durch die Lange Brücke zum Möncheplatz führt der Weg mit 30 Ständen durch die Einbecker Innenstadt. Aktivitäten für Kinder stehen im Mittelpunkt: Kinderkarussell, Kettenflieger, Sky Fly, Pfeilwerfen oder Autoscooter auf dem Möncheplatz laden zum Vergnügen ein.

Der Montag wird in bewährter Weise als Familientag beibehalten. Die Schausteller bieten an diesem Tag ermäßigte Preise an. Ein Highlight ist am Sonntag der Besuch des Zauberers Fabian Regenbogen, der in der Zeit von 15.00 - 17:00 Uhr gemeinsam mit seinem "Pferd" Kornelius Theobald in den Straßen Einbeck die kleinen und großen Gäste begeistern wird, so Andreas Krummacker. Der Wochenmarkt am Samstag findet auf dem Hallenplan statt.

Einbeck Marketing unterstützt die Traditionsveranstaltung und hat gemeinsam mit den Einzelhändlern der Stadt einen verkaufsoffenen Sonntag organisiert. Rund 40 Geschäfte öffnen am Sonntag, 15. März von 13 bis 18 Uhr ihre Türen und laden zum Einkaufsvergnügen ein. "Es ist wunderbar, dass eine so alte Tradition in Einbeck erhalten werden konnte. In Kombination mit dem verkaufsoffenen Sonntag wird sich Einbeck wieder mit einer lebendigen Innenstadt präsentieren - in der die Gäste Einkaufserlebnisse mit Jahrmarktsspaß verbinden können, der Einkaufssonntag bietet zudem eine tolle Gelegenheit, den Einbecker Zehner in zahlreichen Geschäften einzulösen. Nicht jede Stadt hat eine eigene Regionalwährung, auch das ist etwas Besonderes in Einbeck“, freut sich Anja Barlen-Herbig. Erhältlich ist der Einbecker Zehner am Veranstaltungswochenende in den Ausgabestellen: PS.SPEICHER, Sparkasse Einbeck, Tourist-Information & KulturRing und bei der Volksbank.

Foto: Gerd Stahnke

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254