Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Mittwoch, 19. November 2025 Mediadaten wsr.tv
Anzeige
Anzeige

Einbeck (red). Im Rahmen der Orange Days findet am 20. November um 17.30 Uhr ein öffentlicher Vortrag in der Alten Synagoge Einbeck statt. Ziel der Veranstaltung ist es, auf die weltweite Problematik von Gewalt gegen Frauen aufmerksam zu machen und Wege aufzuzeigen, wie Prävention und Schutz wirksam gestärkt werden können.

Fachlicher Impuls von Dagmar Freudenberg

Als Hauptreferentin spricht Dagmar Freudenberg, Staatsanwältin i.R. und Referentin für Opferschutz i.R. Sie war viele Jahre für die Staatsanwaltschaft Göttingen sowie den Landespräventionsrat im Niedersächsischen Justizministerium tätig und engagiert sich seit 1993 ehrenamtlich in der Strafrechtskommission des Deutschen Juristinnenbundes. In ihrem Vortrag erläutert sie die Bedeutung und Reichweite der Istanbul-Konvention, die seit 1. Februar 2018 als Bundesgesetz gilt. Besonderer Fokus liegt auf der Prävention und auf der Bedeutung von Täterarbeit im Rahmen der Konventionsumsetzung.

Vorstellung des Vereins WOGE e.V.

Im Anschluss stellt der Verein WOGE e.V. („Wege ohne Gewalt“) aus Göttingen seine Arbeit vor. Die Einrichtung ist auf Täterarbeit bei häuslicher und sexualisierter Gewalt spezialisiert und gibt Einblicke in Beratungs- und Präventionsangebote.

Polizei Einbeck gibt Einblicke in Praxis

Auch die Polizei Einbeck wird vertreten sein und über ihre Arbeit im Themenfeld häusliche Gewalt berichten. Nach allen Beiträgen besteht Gelegenheit für Fragen und Austausch.

Moderation und Organisation

Moderiert wird die Veranstaltung von Anna Schäfer aus der Gleichstellungsstelle der Stadt Einbeck. Der Eintritt ist frei. Die Orange Days in Einbeck werden vom Frauenforum Einbeck, der Gleichstellungsstelle der Stadt Einbeck, dem Einbecker Lichtspielfreunde e. V. sowie zahlreichen weiteren engagierten Akteurinnen und Akteuren organisiert.

Anzeige
Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Einbeck/Eckfeld/Balnace_Einbeck_Premium_13-11-25.gif#joomlaImage://local-images/Einbeck/Eckfeld/Balnace_Einbeck_Premium_13-11-25.gif?width=295&height=255