Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Sonntag, 09. November 2025 Mediadaten wsr.tv
Anzeige
Anzeige

Bad Gandersheim (red). Der Kartenvorverkauf der Gandersheimer Domfestspiele für die kommende Spielzeit 2026 startet am Montag, 10. November, um 10 Uhr – über alle Kanäle gleichzeitig. Unter dem Motto „Was wäre wenn“ zeigt Niedersachsens größtes professionelles Freilichttheater vom 14. Juni bis 16. August 2026 vor der beeindruckenden Kulisse der Stiftskirche vier große Produktionen: die Kriminalkomödie „Die acht Frauen“, die Musikshow „Come together – die große Beatles-Show“, den Broadway-Klassiker „Hello, Dolly!“ sowie als Kinder- und Familienstück die abenteuerliche Geschichte „Pinocchio“.

Vielfältiges Programm unter dem Motto „Was wäre wenn“

Auf der Studiobühne im Probenzentrum sind zusätzlich drei Stücke zu sehen – der Vorverkauf hierfür beginnt zu einem späteren Zeitpunkt: „Das Bildnis des Dorian Gray“ mit Dominik Müller, „Pure Piaf – Edith, ihr Leben, ihre Chansons“ mit Sylvia Heckendorn sowie das Kammerspiel „Love Letters“.

„Das gesamte Team der Gandersheimer Domfestspiele freut sich auf ein Publikum, das an wundervollen Sommerabenden Theater unter freiem Himmel genießen möchte“, sagt Intendant Achim Lenz. Das Motto lade ein, „neugierig zu bleiben, mutig zu träumen und sich auf Geschichten einzulassen“.

Spielplan 2026 im Überblick

Den Auftakt der 67. Spielzeit bildet am 19. Juni 2026 die Premiere von „Come together – die große Beatles-Show“. Mit musikalischer Leitung von Patricia Martin und Regie von Achim Lenz dürfen sich Besucherinnen und Besucher auf ein Open-Air-Spektakel im Original-Look der legendären „Fab Four“ freuen – mit Hits wie Yellow Submarine, Hey Jude und Let It Be.

Am 26. Juni 2026 folgt die Premiere der Kriminalkomödie „Die acht Frauen“ von Robert Thomas. In der Inszenierung von Sarah Speiser entfaltet sich im verschneiten Herrenhaus ein spannendes Spiel aus Lügen, Intrigen und Überraschungen – jede der acht Frauen trägt ein Geheimnis, jede könnte die Täterin sein.

Zum ersten Mal in der Geschichte der Festspiele wird ab 3. Juli 2026 das Broadway-Musical „Hello, Dolly!“ gezeigt. Die sprühend-witzige Geschichte um die charmante Heiratsvermittlerin Dolly Gallagher Levi wird mit Ohrwürmern wie Put On Your Sunday Clothes oder Hello, Dolly! zum farbenfrohen Sommerhighlight.

Bereits am 14. Juni 2026 feiert „Pinocchio“ Premiere. Das Stück erzählt die klassische Geschichte der neugierigen Holzpuppe frisch und humorvoll – mit Live-Musik von Ferdinand von Seebach, Regie führt Franziska Detrez.

Studiobühne mit intensiven Theatermomenten

Ab 23. Juli 2026 ist „Das Bildnis des Dorian Gray“ in einer modernen Textfassung von Franziska Detrez zu sehen – Dominik Müller bringt Oscar Wildes Roman in einem Soloabend eindrucksvoll auf die Bühne. Vom 8. bis 11. August 2026 folgt „Pure Piaf – Edith, ihr Leben, ihre Chansons“ mit Sylvia Heckendorn. Außerdem sind an zwei Abenden „Love Letters“ von Albert R. Gurney zu erleben, gespielt von Kristin Mössinger-Germer und Lothar Germer.

Barrierefreiheit und Service

Auch 2026 bieten die Festspiele wieder ausgewählte Vorstellungen mit Audiodeskription für Sehbehinderte und Blinde an. Diese finden am 11. Juli („Die acht Frauen“) , 18. Juli („Hello, Dolly!“) und 8. August („Come together – die große Beatles-Show“) statt. Eine Schulvorstellung von „Pinocchio“ mit Audiodeskription ist am 18. Juni um 10 Uhr geplant.
Die Domfestspiele kooperieren dabei mit dem Blinden- und Sehbehindertenverband Niedersachsen sowie der Diakonie im Braunschweiger Land, unterstützt von der Aktion Mensch.

Kartenverkauf und Öffnungszeiten

Eintrittskarten sind ab dem 10. November 2025 über die Kartenzentrale der Gandersheimer Domfestspiele (Stiftsfreiheit 12) erhältlich – telefonisch unter 05382 955 3311, per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder online unter www.gandersheimer-domfestspiele.de.

Die Kartenzentrale ist montags bis freitags von 10 bis 17 Uhr geöffnet; an den Adventssonnabenden von 10 bis 14 Uhr. Frühbucher profitieren bis 6. Januar 2026 von ermäßigten Preisen.

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld