Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Sonntag, 09. November 2025 Mediadaten wsr.tv
Anzeige
Anzeige

Salzderhelden (red). Sie kommen aus Skandinavien, aus den Tundren Russlands und von der Barentssee – und machen Halt im Leinetal: Zurzeit lässt sich im EU-Vogelschutzgebiet zwischen Northeim und Einbeck die größte Tierwanderung der Erde hautnah erleben. Tausende Zugvögel rasten oder überwintern hier auf ihrem Weg in den Süden.

Faszinierende Gäste im Leinepolder

Besonders beeindruckend ist das Schauspiel der Blässgänse aus Nordskandinavien und der Tundra-Saatgänse von der Kanin-Halbinsel. Die Tiere finden im Leinetal ideale Bedingungen – sichere Ruheplätze, offene Wasserflächen und reichlich Nahrung. Viele nutzen das Gebiet nicht nur als Raststation, sondern bleiben den Winter über.

Geführte Tour mit den Naturscouts

Wer das beeindruckende Naturschauspiel erleben möchte, kann an der nächsten Führung der Naturscouts teilnehmen. Sie findet am Sonntag, 9. November 2025, statt. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Beobachtungspunkt Weißer Budenweg. Die Anfahrt ist ausschließlich über die Bundesstraße 3 möglich. Die rund zweistündige Tour bietet spannende Einblicke in das Leben der Zugvögel und ihre Reise über tausende Kilometer.

Weitere Informationen sind unter www.naturscouts-leinetal.de zu finden.

Foto: Naturscouts Leinetal

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld