Salzderhelden (red). Sie kommen aus Skandinavien, aus den Tundren Russlands und von der Barentssee – und machen Halt im Leinetal: Zurzeit lässt sich im EU-Vogelschutzgebiet zwischen Northeim und Einbeck die größte Tierwanderung der Erde hautnah erleben. Tausende Zugvögel rasten oder überwintern hier auf ihrem Weg in den Süden.
Faszinierende Gäste im Leinepolder
Besonders beeindruckend ist das Schauspiel der Blässgänse aus Nordskandinavien und der Tundra-Saatgänse von der Kanin-Halbinsel. Die Tiere finden im Leinetal ideale Bedingungen – sichere Ruheplätze, offene Wasserflächen und reichlich Nahrung. Viele nutzen das Gebiet nicht nur als Raststation, sondern bleiben den Winter über.
Geführte Tour mit den Naturscouts
Wer das beeindruckende Naturschauspiel erleben möchte, kann an der nächsten Führung der Naturscouts teilnehmen. Sie findet am Sonntag, 9. November 2025, statt. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Beobachtungspunkt Weißer Budenweg. Die Anfahrt ist ausschließlich über die Bundesstraße 3 möglich. Die rund zweistündige Tour bietet spannende Einblicke in das Leben der Zugvögel und ihre Reise über tausende Kilometer.
Weitere Informationen sind unter www.naturscouts-leinetal.de zu finden.
Foto: Naturscouts Leinetal