Einbeck (red). Die Stadtverwaltung Einbeck baut ihr digitales Serviceangebot weiter aus. Ab sofort können Eltern ihren Elterngeldantrag bequem online stellen. Im „Online-Rathaus“ unter online-rathaus.einbeck.de steht der neue Service in der Rubrik „Online-Services für Bürger*innen“ bereit.
Der digitale Antrag ermöglicht es, das Elterngeld zeitsparend, sicher und ortsunabhängig zu beantragen. Eltern werden Schritt für Schritt durch den Prozess geführt und können ihre Nachweise direkt als PDF- oder Bilddateien hochladen. Der Service steht rund um die Uhr zur Verfügung und erleichtert so den Zugang zu einem wichtigen Familienangebot. Für Rückfragen steht die Elterngeldstelle der Stadt Einbeck per E-Mail an
Mehr Barrierefreiheit für alle
Neben dem neuen Online-Service wurden auch die Barrierefreiheitsfunktionen auf der Website www.einbeck.de und im Online-Rathaus erweitert. Nutzerinnen und Nutzer können nun unter anderem auf Blaufilter, Kontrastmodus, Lupen-Funktionalität und eine Vorlesefunktion zugreifen. Zudem steht eine Übersetzung in einfache Sprache zur Verfügung, die die bestehende Übersetzungsoption in 34 Fremdsprachen ergänzt.
Dr. Florian Schröder, Digitalisierungsbeauftragter der Stadtverwaltung, betonte: „Ich freue mich, dass wir mit der stetig wachsenden Zahl an Online-Services zeitgemäße Angebote für Bevölkerung, Wirtschaft und auch die Gäste Einbecks machen können. Zugleich eröffnen die Barrierefreiheits- und Sprachfunktionen allen Mitgliedern unserer immer bunter und diverser werdenden Gesellschaft eine Teilhabe auf Augenhöhe. Wir sind auf das Feedback der Nutzenden gespannt.“
Mit den neuen Funktionen setzt die Stadt Einbeck ein deutliches Zeichen für digitale Teilhabe, Servicequalität und Bürgernähe.

Screenshot: Stadt Einbeck