Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Mittwoch, 05. November 2025 Mediadaten wsr.tv
Anzeige
Anzeige

Einbeck (red). Die Stadtverwaltung Einbeck baut ihr digitales Serviceangebot weiter aus. Ab sofort können Eltern ihren Elterngeldantrag bequem online stellen. Im „Online-Rathaus“ unter online-rathaus.einbeck.de steht der neue Service in der Rubrik „Online-Services für Bürger*innen“ bereit.

Der digitale Antrag ermöglicht es, das Elterngeld zeitsparend, sicher und ortsunabhängig zu beantragen. Eltern werden Schritt für Schritt durch den Prozess geführt und können ihre Nachweise direkt als PDF- oder Bilddateien hochladen. Der Service steht rund um die Uhr zur Verfügung und erleichtert so den Zugang zu einem wichtigen Familienangebot. Für Rückfragen steht die Elterngeldstelle der Stadt Einbeck per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. bereit.

Mehr Barrierefreiheit für alle

Neben dem neuen Online-Service wurden auch die Barrierefreiheitsfunktionen auf der Website www.einbeck.de und im Online-Rathaus erweitert. Nutzerinnen und Nutzer können nun unter anderem auf Blaufilter, Kontrastmodus, Lupen-Funktionalität und eine Vorlesefunktion zugreifen. Zudem steht eine Übersetzung in einfache Sprache zur Verfügung, die die bestehende Übersetzungsoption in 34 Fremdsprachen ergänzt.

Dr. Florian Schröder, Digitalisierungsbeauftragter der Stadtverwaltung, betonte: „Ich freue mich, dass wir mit der stetig wachsenden Zahl an Online-Services zeitgemäße Angebote für Bevölkerung, Wirtschaft und auch die Gäste Einbecks machen können. Zugleich eröffnen die Barrierefreiheits- und Sprachfunktionen allen Mitgliedern unserer immer bunter und diverser werdenden Gesellschaft eine Teilhabe auf Augenhöhe. Wir sind auf das Feedback der Nutzenden gespannt.“

Mit den neuen Funktionen setzt die Stadt Einbeck ein deutliches Zeichen für digitale Teilhabe, Servicequalität und Bürgernähe.

Screenshot: Stadt Einbeck

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254