Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Mittwoch, 05. November 2025 Mediadaten wsr.tv
Anzeige
Anzeige

Einbeck (red). Ein außergewöhnlicher musikalischer Abend erwartet die Gäste der TangoBrücke am Samstag, 8. November 2025, um 19 Uhr: Das Duo Oxymoron – bestehend aus Anna Steinkogler (Harfe) und Valentin Butt (Akkordeon) – gastiert im Konzert- und Kulturhaus in der Langen Brücke 1 in Einbeck.

Klangvolle Gegensätze voller Magie

Harfe und Akkordeon – zwei Instrumente, die unterschiedlicher kaum sein könnten, aber bei diesem Duo in vollkommener Harmonie verschmelzen.  Für Steinkogler und Butt ist diese Verbindung kein Widerspruch, sondern eine faszinierende Ergänzung. Ihr Name Oxymoron beschreibt genau dieses Zusammenspiel von Gegensätzen, die sich musikalisch anziehen und gegenseitig bereichern.

Zwischen Widerspruch und Eleganz

Mit ihren eigenen Kompositionen erforschen und erweitern die beiden Musikerinnen und Musiker ihre individuelle Klangsprache. Ohne sich auf bestehende musikalische Traditionen zu stützen, erschaffen sie eine unverwechselbare Ästhetik, in der Spannung und Schönheit, Gegensätze und Einklang aufeinandertreffen. Ziel des Duos ist es, Widersprüche in Eleganz und magische Momente zu verwandeln – und die Zuhörenden mit auf diese Reise zu nehmen.

Konzert in der TangoBrücke

Der Eintritt zu diesem Konzert wird wie gewohnt solidarisch erhoben. Im Durchschnitt werden etwa 20 Euro pro Person benötigt. Nach dem Konzert geht der blaue Glashut herum, in den jede und jeder nach Möglichkeit beiträgt.

Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Sitzplatzreservierung gibt es online unter www.tangobruecke.de oder telefonisch unter 05561 / 79 39 58 0.

Foto: Antje Kröger

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254