Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Dienstag, 04. November 2025 Mediadaten wsr.tv
Anzeige
Anzeige

Kuventhal/Einbeck (red). Gemeinsam hatten sie eingeladen – die Initiatoren der Streuobstwiese am Bartshäuser Turm (Gemarkung Kuventhal) und die Ev.-luth. Kirchengemeinde Einbeck. Inzwischen kann man von einer kleinen Tradition sprechen, denn zum fünften Mal in Folge wurde zwischen Bartshausen und Kuventhal unter freiem Himmel am Reformationstag eine Andacht gefeiert. Vor vier Jahren wurde auf der Streuobstwiese eine Luthereiche gepflanzt. Inzwischen ist aus dem Setzling, der von einer historischen Luthereiche abstammt, ein ansehnlicher kleiner Baum geworden.

Menschen aller Generationen nutzten das trockene Feiertagswetter, um eine Wanderung oder eine Radtour zur Streuobstwiese zu unternehmen. Mitinitiator Werner Arzeus begrüßte die Anwesenden und freute sich über die Zusammenkunft auf der Wiese. Pastor Daniel Konnerth sprach in der Andacht darüber, wie wichtig es sei, in Bewegung zu bleiben – körperlich ebenso wie geistig. Dabei erinnerte er an den großen Reformator, der vor über 500 Jahren viel in Bewegung brachte.

Nach der Andacht luden die Initiatoren der Streuobstwiese zu Kaffee, Kuchen sowie kalten und warmen Getränken ein. Bis zum Sonnenuntergang blieben viele noch beisammen, informierten sich über die Arbeit auf der Streuobstwiese und kamen miteinander ins Gespräch.

Auch im nächsten Jahr soll am Reformationstag wieder eine Andacht an diesem Ort stattfinden. Dann steht sogar ein kleines Jubiläum an: fünf Jahre Andacht auf der Streuobstwiese.

Foto: Kirchengemeinde Einbeck

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254