Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Dienstag, 04. November 2025 Mediadaten wsr.tv
Anzeige
Anzeige

Einbeck (red). Im November steht in der Sammlung MOTORRAD ein besonderes Jubiläum im Mittelpunkt: Die BMW R 51/2, Baujahr 1950, feiert 2025 ihren 75. Geburtstag. Von diesem Modell wurden nur rund 5.000 Exemplare gefertigt. Wer Technikgeschichte im Original erleben möchte, sollte sich den Besuch im PS.SPEICHER Einbeck nicht entgehen lassen.

Neubeginn mit Boxer

Die BMW R 51/2 markiert den Neuanfang des Motorradbaus bei BMW nach dem Zweiten Weltkrieg. Erst ab 1950 durften deutsche Hersteller wieder größere Motoren produzieren. Gegenüber ihrer Vorgängerin, der R 51 aus den Jahren 1938/39, ist die /2 an geteilten Ventildeckeln und einem voluminösen vorderen Kotflügel zu erkennen.

Konstruktion: Langlebig und wartungsarm

Technisch steht die R 51/2 für Zuverlässigkeit und handwerkliche Präzision. Ein längs eingebauter Zweizylinder-Boxermotor, zwei Bing-Vergaser mit auswaschbarem Nassluftfilter und der Kardanantrieb machen sie zu einem robusten Begleiter mit geringem Wartungsaufwand – typisch BMW-Ingenieurskunst der frühen Nachkriegszeit.

Zwischen Behördenalltag und Sammlerrarität

In den frühen 1950er Jahren war die R 51/2 für Privatpersonen ein Luxus. Bei einem durchschnittlichen Monatslohn von rund 200 DM konnten sich nur wenige ein solches Motorrad leisten. Entsprechend oft fand sie Verwendung bei Behörden, etwa beim Zoll oder der Polizei. Schon 1951 folgte die weiterentwickelte R 51/3, die als noch zuverlässiger galt.

Motorradkalender 2026 jetzt erhältlich

Für Liebhaber klassischer Zweiräder ist ab sofort der PS.SPEICHER Motorradkalender 2026 erhältlich. Er zeigt beeindruckende Aufnahmen aus der Erlebnisausstellung und der Sammlung MOTORRAD – ein ideales Geschenk für Technikfans und Sammler. Der Kalender ist im PS.SPEICHER Shop sowie online unter www.ps-speicher.de erhältlich.

Foto: PS.Speicher

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254