Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Montag, 03. November 2025 Mediadaten wsr.tv
Anzeige
Anzeige

Einbeck (red). Nach dem großen Erfolg im Jahr 2024 kehrt das Musical „Zündfunken – Die Fahrt, die alles veränderte“ am 28. November 2025 um 19 Uhr in die PS.Halle, Tiedexer Tor 3, zurück. Die Produktion erzählt auf eindrucksvolle Weise die Geschichte von Bertha Benz, die mit ihrer legendären Fernfahrt im Jahr 1888 Automobilgeschichte schrieb.

Ein Stück Technikgeschichte auf der Bühne

Im Zentrum des Musicals steht die visionäre Frau, die mit Mut, Entschlossenheit und Pioniergeist den Weg für das moderne Automobil ebnete. Während Carl Benz an seinem Motorwagen tüftelt, ist es Bertha, die die Idee in die Tat umsetzt. Zusammen mit ihren beiden Söhnen unternimmt sie die erste Fernfahrt der Welt – und beweist damit, dass Fortschritt manchmal Mut zur Bewegung braucht.

Einbeck als Bühne für große Emotionen

Begleitet wird das Stück musikalisch vom Spatzen-, Kinder- und Jugendchor St. Nicolai Einbeck sowie der Mendelssohn-Musikschule Einbeck. So entsteht ein lebendiges Zusammenspiel von Musik, Theater und Geschichte, das Jung und Alt gleichermaßen begeistert.

Eintritt und Tickets

Der ermäßigte Ticketpreis gilt für FörderFreunde, Schülerinnen, Schüler und Studierende. Schwerbehinderte Personen zahlen den Normalpreis, während Begleitpersonen mit B-Vermerk im Ausweis freien Eintritt erhalten. Tickets sind über Reservix sowie an allen Reservix-Vorverkaufsstellen erhältlich.

Weitere Informationen und Tickets unter: https://stiftung-ps-speicher.reservix.de

Foto: Stiftung Kornhaus

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254