Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Mittwoch, 29. Oktober 2025 Mediadaten wsr.tv
Anzeige
Anzeige

Einbeck (red). Jiddische Lieder aus drei Jahrhunderten verschmelzen mit fröhlichem Klezmer – der traditionellen Tanzmusik osteuropäischer Juden – und mit virtuosen Eigenkompositionen bei einem Konzert von Søren Thies am Sonnabend, 8. November, um 19 Uhr in der Alten Synagoge, Baustraße 15a.

„Ojfn Weg“ nimmt die Besucherinnen und Besucher mit auf eine klangvolle Reise voller Liebe und Sehnsucht, Hoffnung und alltäglicher Abenteuer. Es wird ein solidarischer Eintritt praktiziert, am Ende geht der „Hut“ herum. Platzreservierungen sind ausschließlich über den Förderverein Alte Synagoge unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. möglich.

Søren Thies, 1969 in Hamburg geboren, ist ein äußerst vielseitiger Künstler. Nach dem Studium der Völkerkunde, Musikwissenschaft und Geographie entschied er sich, die Musik zu seinem Hauptberuf zu machen. Besonders seine Begeisterung für die Kultur der osteuropäischen Juden und die melancholischen Tiefen der französischen Musik prägen sein künstlerisches Schaffen. Ein weiterer Schwerpunkt seiner Arbeit liegt auf den jüdischen Künstlern der Weimarer Zeit.

Als Solist brilliert Thies vor allem mit Akkordeon und Stimme. In seinen Konzerten entführt er das Publikum auf musikalische Zeitreisen zwischen Ost- und Westeuropa, gestern und heute. Dabei ist es ihm wichtig, nicht nur mitreißende und bewegende musikalische Erlebnisse zu schaffen, sondern auch durch Hintergrundinformationen und berührende Geschichten ein tieferes Verständnis der Lieder und Stücke zu ermöglichen. „Ojfn Weg“ ist ein Konzertprogramm, das manchmal traurig stimmt, aber ebenso Raum für herzhaftes Lachen und Lebensfreude lässt.

Seit über 30 Jahren ist Søren Thies als Musiker unterwegs. Zahlreiche Konzerte und mehrere CD-Veröffentlichungen haben ihn deutschlandweit bekannt gemacht. Weitere Informationen unter www.soeren-thies.de.

Die Veranstaltung wird gefördert durch die Kultur- und Denkmalstiftung des Landkreises Northeim sowie durch die Bürgerstiftung Einbeck.

Foto: Sebastian Matthias

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254