Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Mittwoch, 29. Oktober 2025 Mediadaten wsr.tv
Anzeige
Anzeige

Einbeck (red). Das Barcamp Demokratie des Landkreises Northeim und der Werk-statt-Schule e.V. geht in die dritte Runde. Am Freitag, 7. November, sind alle Interessierten ab 15 Uhr in die Berufsbildenden Schulen in Einbeck eingeladen, um darüber zu sprechen, wie demokratische Kultur im Landkreis gestärkt und gesellschaftlicher Zusammenhalt gefördert werden kann.

Landrätin Astrid Klinkert-Kittel leitet in diesem Jahr eine eigene Session unter dem Titel „Demokratie beginnt im Amt“. Dabei will sie diskutieren, welche Rolle die Verwaltung in einer funktionierenden Demokratie spielt.

Ein Barcamp ist ein offenes Veranstaltungsformat, bei dem die Teilnehmenden selbst die Themen bestimmen. Beim diesjährigen Barcamp wurden bereits zahlreiche Vorschläge eingereicht: Mehrere Sessions beschäftigen sich mit Demokratie und Schule, andere stellen konkrete Projekte vor – etwa zur Belebung von Leerstand im Landkreis. Auch grundlegende Fragen zur Demokratie können eingebracht und diskutiert werden. Themenvorschläge sind sowohl im Vorfeld als auch spontan vor Ort möglich.

Das Barcamp bietet eine Plattform, um sich über Ansätze der Demokratieförderung zu informieren, eigene Ideen einzubringen und sich mit anderen Engagierten auszutauschen. Zum Abschluss laden die Veranstalter zu Snacks und Getränken ein.

Die Teilnahme ist kostenfrei und offen für alle Interessierten. Eine Anmeldung unter landkreis-northeim.de/barcamp2025 ist nicht erforderlich, erleichtert den Organisatorinnen und Organisatoren jedoch die Planung.

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254