Einbeck (red). Nach 18 Jahren intensiver Konzert- und Kulturarbeit gönnt sich das Konzert- und Kulturhaus TangoBrücke im Jahr 2026 eine schöpferische Pause. Bevor es soweit ist, erwartet das Publikum jedoch ein kulturell hochkarätiger Jahresabschluss mit zehn letzten Veranstaltungen – ein Fest für Musikliebhaber, Literaturfreunde und Kulturinteressierte.
Kulturelle Höhepunkte zum Jahresende
Schon am kommenden Samstag sorgt das Vokalquintett Schall & Rauch für einen besonderen Auftakt. Inspiriert von den Comedian Harmonists und den King’s Singers, bietet das Ensemble ein abwechslungsreiches Programm mit klassischen und humorvollen Stücken. Sitzplatzreservierungen werden aufgrund der hohen Nachfrage empfohlen.
Bereits am darauffolgenden Montag zieht mit der Lesung von Alexander Solloch aus seinem Werk „Harry Rowohlt – Ein freies Leben“ der Göttinger Literaturherbst erneut durch die Einbecker Altstadt und verwandelt die TangoBrücke in einen Ort lebendiger Literatur.
Emotion und Virtuosität im November
Am 31. Oktober beschließt das argentinische Trio Escolaso gemeinsam mit Sängerin Gise Stival den Monat mit einem authentischen Tangokonzert voller Leidenschaft und Gefühl. Nur einen Tag später, am 1. November, nehmen Jan Höffker und Martin Kratochwill das Publikum mit ihrem Programm „Das Leben ist zu schnell vorbei, um nicht zu singen“ auf eine musikalische Reise voller Lebensfreude.
Im weiteren Verlauf des Monats folgen das Duo Oxymoron mit Harfe und Akkordeon, der Ausnahmegitarrist Jens Kommnick, das Jazztrio Rotwelsch mit seinem poetischen Programm „Schenk mir das Himmelsreich“ sowie das Duo Franziska Pietsch (Violine) und Maki Hayashida (Klavier) mit Werken von Smetana, Glazunov und Ravel.
Festlicher Abschluss eines besonderen Jahres
Am 29. November 2025 feiert die TangoBrücke ihren 18. Geburtstag – mit einem Empfang und einem Konzert des renommierten flex ensemble. Nur eine Woche später, am 6. Dezember, bringt das international gefeierte Cuarteto Rotterdam mit energiegeladenem Tango den Nikolausabend zum Beben.
Den krönenden Abschluss des Jahres bilden die Einbecker Musiker John Poppyseed und Andreas Jaeger, die am 21. Dezember 2025 zu einem Benefizkonzert zugunsten von Kindern in Uganda einladen. Der Erlös des Abends geht an den Freundeskreis Christliche Sozialarbeit in Uganda e.V., eine Initiative, die von Henning von der Ohe unterstützt wird.
Ein Ort der Begegnung und Inspiration
Mit diesen letzten zehn Kulturabenden bietet die TangoBrücke ein vielfältiges Programm, das die einzigartige Atmosphäre und den besonderen Geist des Hauses widerspiegelt. Nach dieser intensiven Phase wird das Team eine kreative Auszeit nutzen, um Kraft zu schöpfen, neue Ideen zu entwickeln und die Zukunft der TangoBrücke bewusst zu gestalten.
Alle Veranstaltungen und Tickets sind online abrufbar unter www.tangobruecke.de.
Foto: TangoBrücke