Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Sonntag, 19. Oktober 2025 Mediadaten wsr.tv
Anzeige
Anzeige

Einbeck/Otterndorf (red). Gut 40 kleine und große Teilnehmende machten sich kürzlich gemeinsam auf den Weg, um Gemeinschaft und Glauben einmal anders zu erleben. Ziel der diesjährigen Familienfreizeit der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Einbeck war die Jugendherberge im norddeutschen Otterndorf an der Elbmündung.

Unterwegs auf den Spuren der Toleranz

Das Motto der Freizeit lautete „Der eine Ring oder der lange Weg zur Toleranz“. Die Gruppe beschäftigte sich mit der berühmten Ringparabel aus Gotthold Ephraim Lessings Werk „Nathan der Weise“. Im Mittelpunkt stand die Frage, wer der wahre Erbe des Rings sei – und was echte Toleranz im eigenen Leben bedeutet.

In Morgenrunden, beim Toleranzparcours und einem Toleranzquiz hatten die Teilnehmenden Gelegenheit, über eigene Grenzen und Werte nachzudenken – über die, die verschiebbar sind, und die, die bleiben müssen.

Spiel, Musik und Kreativität für Groß und Klein

Neben den inhaltlichen Themen kam der Spaß nicht zu kurz: Es wurde gespielt, gebastelt und gesungen – unter anderem Laternen und bunte Wimpelketten entstanden. Für musikalische Begleitung sorgte wie in den vergangenen Jahren das familienfreizeiteigene Orchester.

Ausflüge an die Elbe, in den Tierpark und nach Cuxhaven rundeten die Woche ab. Mit vielen Eindrücken, selbstgemachten Kunstwerken und schönen Erinnerungen im Gepäck traten alle nach einer intensiven Woche die Heimreise an.

Foto: Kirchengemeinde

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254