Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Sonntag, 19. Oktober 2025 Mediadaten wsr.tv
Anzeige
Anzeige

Einbeck (red). Seit nun fast fünf Jahren betreiben die „Einbecker Lichtspielfreunde“ das NEU-Deli in der Münsterstraße. Zum Eulenfest am Samstag, 11. Oktober, lädt der Verein zu einem besonderen „Tag der offenen Tür“ ein. Zwischen 14 und 17.30 Uhr können Besucherinnen und Besucher bei frischen Waffeln und Kaffee mit den Aktiven ins Gespräch kommen, sich über kommende Kino-, Konzert- und Gamingangebote informieren und den nostalgischen Kinosaal in aller Ruhe besichtigen.

Während der Sommerpause 2025 ist im tristen Notausgang des Kinos ein neues Kunstwerk entstanden: Unter der Leitung von Angela Kroll und Hanna Dolysnka wurde eine farbenfrohe Mosaikkunst gestaltet, die liebevoll „NEU-Deli Wunderwelt“ genannt wird. Das Werk lädt zum Staunen und Fotografieren ein und ist ein weiterer kreativer Akzent im traditionsreichen Haus.

Auch im Foyer gibt es Neues zu entdecken. Anlässlich des großen Stummfilmkonzerts zu Metropolis, das am 25. Oktober stattfindet, präsentiert Eckhart Hüser eine eigens konzipierte Ausstellung. Diese beleuchtet die Entstehung, den kulturellen Kontext und die Wirkungsgeschichte von Fritz Langs Meisterwerk aus der Weimarer Republik. Die Ausstellung über Mythos, Bedeutung und Fakten zu Metropolis ist bis Ende Oktober im Kinofoyer zu sehen – vor den Veranstaltungen oder nach Terminabsprache.

Im Anschluss an den Tag der offenen Tür beginnt ab 17.30 Uhr das beliebte StrickKino. Dabei bleibt das Saallicht leicht gedimmt, sodass Besucherinnen und Besucher während des Films ihren Handarbeiten nachgehen können. Gezeigt wird Mrs. Harris und ein Kleid von Dior, eine märchenhafte Komödie über eine Londoner Putzfrau in den 1950er Jahren. Zum Abschluss können Gäste ihre Wünsche und Anregungen für das künftige Programm hinterlassen.

Foto: Ralf König

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254